Rückblick zum Kinotipp

DwV2Gestern hatten wir zusammen mit der Wildvogelauffangstation Nonnenhof einen Infostand im LUX-Kino in Frankenthal. Anlaß war der Film „Deutschlands wilde Vögel Teil 2“ welcher dort gezeigt wurde. Filmemacher Hans-Jürgen Zimmermann war ebenfalls vor Ort um dem Publikum nach dem Film Rede und Antwort zu stehen. Alles in Allem ein schöner Tag mit vielen netten Gesprächen.

Stunde der Wintervögel

Heute fand unsere erste Veranstaltung im noch jungen Jahr 2015 statt. Im Rahmen der landesweiten Aktion „Stunde der Wintervögel“ konnten wir insgesamt 10 Personen zu einem Rundgang im kleinen Wald begrüßen. Das Wetter spielte mit und auch die Auswahl an beobachteten Vogelarten ließ sich sehen. Alleine vier Spechtarten (Bunt-,Mittel-,Klein- und Grünspecht) waren zu sehen was für das LSG schon bemerkenswert ist. Ansonsten erfreuten wir uns an den zu dieser Jahreszeit üblichen Vogelarten. „Stunde der Wintervögel“ weiterlesen

Stammtisch am 06.01.

Am Dienstag trafen wir uns zu unserem ersten Stammtisch im neuen Jahr. Diesmal waren wir im Restaurant „Da Toni“ im Industriegebiet Nord. Obwohl einige von uns auf Grund eines Orgelkonzertes fehlten, war der Stammtisch gut besucht und es kam zu einigen netten Gesprächen bei sehr gutem italienischem Essen und Trinken. Alles in allem war es ein gelungener Abend …

AK Steinkauz wieder unterwegs

Steinkauz_02112014Heute waren Monika Hahn, Heiko, Hermann und ich wieder in Sachen Steinkäuze unterwegs.

Auf dem Gelände der Naturfreunde Frankenthal am Studernheimer Sportplatz haben wir ebenso eine neue Röhre gehängt, wie auch am Ortsausgang von Studernheim (siehe Bild). Ausserdem haben wir eine reparierte Röhre wieder an ihren angestammten Platz angebracht.

Hoffen wir mal das wir im kommenden Jahr auch wieder Steinkäuze in und um Frankenthal begrüßen dürfen 😉

AK Steinkauz

AKSteinkauz12102014Gestern war der AK Steinkauz rund um Eppstein unterwegs um die letzten Steinkauzröhren zu säubern.

Leider waren alle drei Röhren so beschädigt das sie abgeschraubt und zur Reparatur mitgenommer werden musste 🙁

Anfang November beginnen der AK mit dem Aufhängen der reparierten Röhren an ihren unrsprünglichen Stellen. Dazu werden in der Gemarkung Studernheim/Kl. Wald noch die ein oder andere neue Röhre gehängt damit im kommenden Jahr hoffentlich die Steinkäuze wieder zur Brut animieren werden können.

Birdwatch 2014

Heute morgen fand zum BirdWatch 2014 von 9 – 11 Uhr eine Zugvogelerfassung auf dem Monte Scherbelino, dem höchsten natürlichen Punkt in Frankenthal, statt.

Mit insgesamt 6 Personen verfolgten wir den sichtbaren Kleinvogelzug über Frankenthal. Neben Buchfinken, Bachstelzen und Rohrammern zogen auch einzelne Singdrosseln, Feldlerchen und Wiesenpieper durch. Im näheren Umfeld waren Schwanzmeise, Rotkehlchen, ZilpZalp, Zaunkönig, Mäusebussard, Ringeltaube, Amsel, Buntspecht, Sperber und vor allem Halsbandsittiche zu sehen und zu hören. „Birdwatch 2014“ weiterlesen

Ökologieunterricht im Kleinen Wald

KG_290914Heute war ich mit einem Kurs des Karolinen-Gymnasium im Kleinen Wald unterwegs. Die Lehrerin des Kurses, Frau Trinkel, wollte das Themas Ökologie mit Ihren Schülern hier im LSG anschaulich erläutern.

In einem rund 1 1/2 stündigen Rundgang erzählte ich etwas zur Entstehung und Entwicklung des kleinen Waldes und die heutige wichtige Bedeutung des Gebietes. Alles in allem eine schöne Exkursion und vielleicht sieht der ein oder andere Jugendliche das LSG jetzt nicht nur als „Partyzone“.

AK Steinkauz wieder unterwegs

AK_Steinkauz_280914Am gestrigen Sonntag waren Reinhard und ich wieder unterwegs um Steinkauzröhren zu reinigen. Dieses Mal ging es in die Umgebung von Mörsch und Roxheim wo wir vier Röhren gereinigt haben. Eine Röhre mussten wir zur Reparatur leider mitnehmen. Alle Röhren waren besetzt … von Staren 🙂

Ein weiteres Mal müssen wir noch raus um die restlichen Röhren zu reinigen. Danach geht es los die reparierten Röhren wieder an ihren Platz zu bringen und weitere Röhren zu hängen damit im kommenden Jahr eventuell noch der ein oder andere Steinkauz mehr bei uns brütet.

Vogelberingung

In den letzten Tagen haben Heiko und ich in einem kleinen Schilfgebiet bei Frankenthal Singvögel auf dem Wegzug in ihre Winterquartiere mittels Spannetzen gefangen und beringt. In diesem Gebiet erfasse ich nun schon über 10 Jahre den Kleinvogelzug mittels Beringung. Anbei ein paar Schnappschüsse der letzten Tage … „Vogelberingung“ weiterlesen

Bauernmarkt wieder ein voller Erfolg

Wieder einmal war unser Stand am Frankenthaler Bauernmarkt ein voller Erfolg. Wie schon am Samstag brachte auch der Sonntag viele interessante Gespräche zu den verschiedensten Themen rund um den Natur- und Artenschutz in Frankenthal. Auch unsere blauen Luftballons mit den Hinweisen auf unsere Kinderrallye am kommenden Samstag wurden von der NAJU wieder fleißig verteilt, so dass es fast den Anschein hatte, dass jedes Kind das den Bauernmarkt besuchte, auch einen Luftballon von uns in der Hand hatte 🙂 „Bauernmarkt wieder ein voller Erfolg“ weiterlesen

Exkursion nach Waghäusel am 24.08.14

Bei optimalem Exkursionswetter trafen sich am 24.08. leider nur 4 Personen zur Exkursion in die Wagbachniederung nach Waghäusel bei Speyer. Im August ist der Durchzug der Limikolen in vollem Gange und auch der ein oder andere Greifvogel zieht schon in Richtung Winterquartier so das wir hoffen durften das ein oder andere Highlight sehen zu dürfen. Und wir wurden nicht entäuscht …

„Exkursion nach Waghäusel am 24.08.14“ weiterlesen

wir-schaffen-was, der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar

Am 20. September findet wieder der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Auch die Wildvogelauffangstation Nonnenhof beteiligt sich mit einer Aktion an dieser Veranstaltung. Interessenten können sich auf der Homepage www.wir-schaffen-was.de [02.05.2015 Aktuell gibt es diese Seite nicht mehr] für das Projekt

„Krankenhaus für Wildvögel“

anmelden. Wir würden uns freuen, einige von Euch dabei begrüßen zu dürfen. Ist echt ne gute Sache und es bringt die Station wieder einen Schritt weiter. Natürlich finden sich auf der genannten Homepage viele weiter Projekte die sicherlich auch unterstützenswert sind. Schaut doch einfach mal rein und macht euch euer eigenes Bild 🙂