ich habe 2 weitere Arten am Altrhein gehört: Girlitz und Möchsgrasmücke. Demnächst erwarte ich die Nachtigall und den Fitis in unseren Landen.
Schleiereule Dirmstein
Reptil des Jahres 2015 Emys orbicularis

Im Mai des Jahres 2012 entdeckte ich, zusammen mit den Kindern unserer NAJU-Gruppe, im Scherrschen Weiher eine Europäische Sumpfschildkröte, die ich zudem noch fotografieren konnte ( Pressemitteilung Rheinpfalz 2012 Nr.125). Seitdem suchte ich immer wieder das kleine Gewässer vergeblich nach diesem Reptil ab. Nur die zahlreichen aus Nordamerika stammenden Rotwangenschmuckschildkröten, die verantwortungslose „Tierfreunde“ dort wohl ausgesetzt haben, konnte ich sichten. „Reptil des Jahres 2015 Emys orbicularis“ weiterlesen
Im kleinen Wald

Foto Deichfuß
Am Mittwoch den 25.03.15 begebe ich mich auf einen Rundgang durch unseren „Kleinen Wald“. Viele Kohl- und Blaumeisen sowie einige Singdrosseln kann ich beobachten und auch ihren Gesängen lauschen. Im Scherrschen Weiher jagt eine einzelne Nilgans ein Stockentenpaar umher, bis es entnervt das kleine Gewässer fluchtartig verlässt. Ein Pärchen Zwergtaucher im Prachtkleid hingegen bleibt unbehelligt, schwimmt umher und lässt trillernde Rufe ertönen. „Im kleinen Wald“ weiterlesen
2015Vogelkonzert3
Nachdem ich schon seit 10 Tagen den Zilpzalp am Altrhein antraf, hörte und sah ich gestern in Mörsch meinen ersten Hausrotschwanz des Jahres. Auf den Feldern nördlich der A6 hörte ich Rufe von 2 Feldlerchen.
Wagbachniederung Schwarzhalstaucher und……..

Foto Deichfuß
Am 17.03. fuhren wir bei herrlichem Sonnenschein nach Waghäusel. Am Cafe Windsor stellten wir unser Auto ab und stapften über einen stark verschlammten Feldweg den Absetzteichen der aufgegebenen Zuckerfabrik entgegen. Im den Weg begleitenden Gehölz und Gestrüpp tummelten sich zahlreiche Haussperlinge, Stare, Singdrosseln sowie Kohl-und Blaumeisen, deren Gezwitscher uns erfreute. Einen Acker, auf dem das junge Getreide spross, hatte jemand mit rotweißen Flatterbändern abgesperrt, wohl in der Absicht, das frische Getreidegrün vor hungrigen Gänseschnäbeln zu schützen. „Wagbachniederung Schwarzhalstaucher und……..“ weiterlesen
Landesvertreterversammlung in Mainz
Am letzten Samstag waren Manfred,Heiko und ich in Mainz zur Landesvertreterversammlung des NABU RLP. Die Veranstaltung fand an der Uni in Mainz statt und war sehr gut besucht. Es wurde über verschiedenste Projekte des letzten Jahres berichtet, einige zur Zeit laufende Projekte in kurzen Vorträgen vorgestellt und es wurde über der geplanten Haushalt 2015 vorgestellt. Ferner wurden die Delegierten für die Bundesvertreterversammlung im November in Dresden gewählt. Einer dieser Delegierten bin ich und ich freue mich schon auf den Austausch dort mit den Kollegen aus den anderen Bundesländern.
Schleiereulenbrut
Im Jahr 2002 habe ich, auf Anfrage des damaligen evangelischen Pfarrers, im Glockenturm der Simultankirche einen Schleiereulennistkasten installiert.
In den letzten Jahren war ich leider nicht mehr vor Ort um zu kontrollieren ob der Kasten besetzt war.
Dadurch das meine Schwägerin seit einiger Zeit für die Kirche tätig ist, kamen wir irgendwann mal auf den betreffenden Kasten zu sprechen und ich äusserte meinen Wunsch mal im Kirchturm nachzuschauen, ob der Kasten überhaupt noch existiere. „Schleiereulenbrut“ weiterlesen
Auf dem Grünstadter Berg

Mittwoch 11.03.2015 machte ich mit meiner Frau bei strahlendem Sonnenschein einen kleinen Rundgang auf der Höhe des Grünstadter Berges. Die von uns erwarteten Lerchen sind anscheinend noch nicht eingetroffen. Ebenso wenig konnten wir Schwarzkehlchen oder Goldammern entdecken. Am Drahtzaun des ehemaligen Militärgeländes hat ein Singvogelfreund Meisenknödel sowie zwei Nistkästen aufgehängt. „Auf dem Grünstadter Berg“ weiterlesen
Pressebericht: Die Rheinpfalz “Nabu protestiert gegen Südost-Planung“
Heute berichtete die Tageszeitung Die Rheinpfalz über unsere Kritik am Vorgehen der Gemeinde Bobenheim-Roxheim.
2015 Vogelkonzert 2
Heute Morgen hörte ich am Altrhein Meisen, Amsel, Star, Zaunkönig,Rotkehlchen, Grünspecht, Zwergtaucher, Kleiber und Heckenbraunelle. Das Konzert nimmt an Fahrt auf.
Frühlingsspaziergang in Erpolzheim
Viel zu hören und zu sehen gab es bei einem Spaziergang entlang des neugestalteten Flussbettes der Isenach und durch das Erpolzheimer Bruch.
Dominierend waren der wunderschöne Gesang der Singdrossel sowie das fröhliche Gelächter der Grünspechte. In großer Höhe zog ein Dutzend Bussarde in nordöstlicher Richtung dahin. Lustvoll und fleißig sorgten Starenpärchen für eine neue Starengeneration. „Frühlingsspaziergang in Erpolzheim“ weiterlesen
2015Vogelkonzert1
Nachdem schon seit einigen Wochen neben den Dauersingern Meisen und Zaunkönig, die Stare, Amseln und Grünfinken zu hören waren, habe ich gestern in Mörsch meinen ersten Buchfinken und heute am Roxheimer Altrhein die lange vermisste Singdrossel gehört. Außerdem lachte der Grünspecht, trommelte der Buntspecht, sangen der Gartenbaumläufer und der Zwergtaucher. Auch die Kanadagänse und der Eichelhäher ließen sich hören. Der Frühling macht Fortschritte.
Pressebericht: Die Rheinpfalz „Bäume und Sträucher umgesiedelt“
Heute erschien in der Rheinpfalz ein Artikel über das Vorgehen der Gemeinde Bobenheim-Roxheim im Landschaftsschutzgebiet, welches an das Gewerbegebiet „Auf dem Wörth“ grenzt und welches die Gemeinde als Erweiterungsfläche für die Firma Lekkerland zur Verfügung stellen möchte. Wir sind sehr befremdet über das Vorgehen, zumal von verschiedenen Seiten Bedenken gegen das Vorhaben und vor allem Kritik am Vorgehen der Verwaltung geäußert wurden. Es scheint, die Verwaltung möchte hier Fakten schaffen, indem sie das Biotop zerstört. Wir überlegen, ob wir eine Klage einreichen. „Pressebericht: Die Rheinpfalz „Bäume und Sträucher umgesiedelt““ weiterlesen
Pflaumenwiese

Wenn man auf unserer Pflaumenwiese weilte, war öfter der Ruf des Wiedehopfes zu hören. Deshalb hat der geschickte und fleißige Theo einen wunderschönen Nistkasten für den Wiedehopf angefertigt und an einen Pflaumenbaum aufgehängt. Diese künstliche Bruthöhle wurde auch sofort angenommen.
AK´s Turmfalke und Fledermaus unterwegs
Am Mittwoch waren zunächst Reinhard und ich in Sachen Turmfalke unterwegs. Wir kontrollierten, jetzt so kurz Beginn der Brutzeit, zwei Nisthilfen die wir vor Jahren installiert hatten. Unter anderem waren wir auf dem Dach des städt. Krankenhauses und wurden mit einem atemberaubenden Ausblick auf die Stadt belohnt 🙂 „AK´s Turmfalke und Fledermaus unterwegs“ weiterlesen
Weitere Frühlingsboten gesichtet
Gestern konnten wir bei einem Spaziergang zum Frankenthaler Strandbad weitere Frühlingsboten sichten.
Besonders überrascht hat uns hierbei eine einzelne Narzisse. Bei ihren ganzen Nachbarn schauten gerade mal die Knospen aus der Erde und diese eine stand schon in voller Blüte. „Weitere Frühlingsboten gesichtet“ weiterlesen
Feldlerchen ziehen
Hallo,
ich nutzte heute vormittag das schöne Wetter und war rund um Frankenthal mit dem Fahrrad unterwegs. Dabei fiel mir auf, dass sehr viele Feldlerchen in Richtung NO zogen. Es mehren sich also die Anzeichen, dass das Frühjahr immer näher rückt 😉
Winter ade?
Es ist sicher auch euch aufgegfallen. Obwohl wir die kältesten Tage des Winters hatten, haben die ersten Vögel angefangen zu singen. Neben den Meisen, die nie richtig aufhörten zu singen, hörte ich dieser Tage auch Grünfinken,Türkentaube, Ringeltaube, Grünspecht und Stare. Die Spechte haben auch angefangen zu trommeln. Wenn es also nach unseren Vögeln geht, kann der Winter jetzt gehen. Schneefreunde wie ich mögen das etwas anders sehen.