Gestern haben Frau Hahn und ich im Heßheimer Viertel 5 neue Nistkästen gehängt.
Friedhofsteich Frankenthal
Gestern sah ich im Friedhofsteich in Frankenthal nicht nur viele Goldfische, sondern auch Kaulquappen von der Erdkröte.
Mehlschwalben
Gestern habe ich die ersten vier Mehlschwalben in Freinsheim an unserem Haus gesehen.
Noch weiß ich nicht , ob es durchziehende Hotelgäste sind oder unsere Stammbewohner.
Abendspaziergang im Kleinen Wald

Gertrud und ich wollen den Pirol hören, deshalb fahren wir kurz entschlossen zum Kleinen Wald. An den NABU Garagen treffen wir gerade noch unsere NAJU Gruppe und erfahren von ihr, dass der Pirol dort von den jungen Leuten gehört wurde.
Schon auf dem Weg entlang des Gartenlokals vom Fischerverein entzücken uns die melodischen Flötentöne des Pfingstvogels. Aber so sehr wir auch unsere Augen durch das frische Grün der Bäume schweifen lassen, den Pirol können wir trotz seines auffälligen Federkleides nicht entdecken. „Abendspaziergang im Kleinen Wald“ weiterlesen
Schleiereule Dirmstein Update
Gestern war ich mal wieder auf dem Dirmsteiner Kirchturm um nach der Schleiereulenbrut zu schauen. Insgesamt 5 Junge sind geschlüpft und erfreuen sich bester Gesundheit. In knapp zwei Wochen werde ich ein letztes Mal die Familie stören um die Jungen dann mit Ringen der Vogelwarte Radolfzell zu kennzeichnen.
NAJU-Stunde vom 15.4
Bei unserer letzten NAJU-Stunden haben wir mit Hermann mal die Streuobstwiese unter die Lupe genommen 😉
Liebe Grüße,
Elias
Bewässerung Kl.Wald
Nachdem es nun fast vier Wochen nicht bzw. kaum geregnet hatte, waren Reinhard und ich zusammen mit meiner Tochter Jacqueline auf unserem Grundstück im Kl. Wald unterwegs um unsere Setzlinge aus dem letzten Jahr zu wässern. Dabei begrüßten uns die Apfelbäume in voller Blüte so das man hoffen kann, hier in diesem Jahr einige wenige Äpfel zu ernten 🙂
Exkursion Beindersheimer Sandgrube 26.04.2015
Heute führte uns unsere Exkursion zur Beindersheimer Sandgrube. Insgesamt 9 Personen nahmen bei gutem Wetter an der Veranstaltung teil. „Exkursion Beindersheimer Sandgrube 26.04.2015“ weiterlesen
Mauersegler
Gestern Abend konnte ich über unserem Haus die ersten beiden Mauersegler entdecken 🙂
2015Vogelkonzert8
War ´s der Pirol oder doch nur der Star? Diese Frage berührt Romeo und Julia nicht. Bei ihnen ging es um Lerche oder Nachtigall. Heute Morgen habe ich jedenfalls am Altrhein zweimal einen kurzen Pirolgesang oder dessen Imitation gehört. Zudem vernahm ich das Schnarren eines Waldlaubsängers, der wohl auf der Durchreise war.
Ansonsten schwillt der morgendliche Vogelchor weiter an: Viele Nachtigallen, Mönchsgrasmücken, einige Fitisse, Zaunkönige, Zilzalps, Gänse und Graureiher, der Buntspecht, der Grünspecht, der Gartenbaumläufer, Meisen usw.. Auf dem Altrhein balzen Haubentaucher und die Schwäne brüten fleißig. Nördlich von Mörsch haben sich einige wenige Feldlerchen zu Wort gemeldet.
Apfelwiese jetzt in Vollblüte
Wer einen Traum an Apfelblüten sehen will: Jetzt ist er auf der Apfelwiese zu sehen.
Die Bäume sind in Vollblüte, sogar der Klarapfel blüht dieses Jahr. Nur unsere Jungbäume blühen (noch) nicht.
Pflaumenwiese Blütenfest
Hier im Nachtrag noch ein paar Fotos von mir.
Es war ein schönes Fest und die Blüte haben wir in der Vollblüte erwischt – heute ist schon wieder alles vorbei.
Erdkröte
Zu Hermanns Bericht über Grasfrosch und Erdkröte im Harz kann ich Folgendes beitragen: Bei uns in Freinsheim im Gartenteich haben sich dieses Jahr um Ostern fünf Erdkröten zum Laichen eingefunden. Letztes Jahr waren es neun.
Sie vertragen sich mit den Goldfischen gut, keiner frisst den anderen.
Um den 12. April haben sie abgelaicht und sind wieder verschwunden. Jetzt sieht man die vielen Kaulquappen im Teich. „Erdkröte“ weiterlesen
Goldammer und Steinschmätzer

Am Sonntag 19.04.15 feierte die NABU Gruppe Frankenthal, bei herrlichem Frühlingswetter, Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen zwischen blühenden Pflaumenbäumen, ihr jährliches das von Monika initiierte Blütenfest. Für stimmungsvolle Musik sorgte eine Nachtigall, zwischendurch vermeldete lautstark ein Wendehals seinen Revieranspruch. Vier Mäusebussarde schwebten kreisend über uns und ließen ab und zu ihre miauenden Rufe ertönen. An der nahegelegenen Trockenmauer konnte Reinhard eine männliche Zauneidechse im Prachtkleid fotografieren. „Goldammer und Steinschmätzer“ weiterlesen
Arbeitskreis Amphibien und Reptilien gegründet
Mit großer Freude kann ich verkünden, dass der NABU Frankenthal einen neuen Arbeitskreis „Amphibien und Reptilien“ hat. Bei der heutigen Vorstandssitzung wurde dies einstimmig beschlossen.
Es sind auch schon ehrgeizige Ziele gesteckt: „Arbeitskreis Amphibien und Reptilien gegründet“ weiterlesen
Impressionen von der Pflaumenwiese
Hier noch ein paar Bilder von unserem sonntäglichen Blütenfest auf der Pflaumenwiese.
Möchte damit noch Rainers Artenliste um die Lacerta Agilis ergänzen 😉
Foto: Reinhard Staudinger
Foto: Reinhard Staudinger
Foto: Reinhard Staudinger
Foto: Reinhard Staudinger
Blütenfest auf der Pflaumenwiese
Heute fand unser jährliches Blütenfest statt, diesmal auf unserem Pflaumengrundstück, weil hier die Blüte schon weiter fortgeschritten war. Eine Küchenschelle läutete unsere Zusammenkunft ein:
Es war wunderbar, was es an leckeren Kuchen und Getränken gab. Allen Spendern einen ganz herzlichen Dank! „Blütenfest auf der Pflaumenwiese“ weiterlesen
Grasfrosch und Erdkröte

Fot Deichfuß
Am 09. April besuchte ich mit meiner Frau und meiner Schwester das Restaurant „Zum Klosterfischer“ bei Blankenburg im Harz. Die Inhaber ziehen die Fische in angelegten Fischteichen, die ihr Wasser aus einem Bergbach erhalten, selber. Neben den Zuchtteichen gibt es hier viele kleine Tümpel. Diese Tümpel haben auf paarungsbereite Grasfrösche und Erdkröten magische Anziehungskraft. Im Harz ist der Frühling etwas später dran als in der sonnenverwöhnten Vorderpfalz. Dennoch haben die Grasfroschweibchen ihre Laichballen bereits in den Tümpeln abgelegt und diese auch wieder verlassen. „Grasfrosch und Erdkröte“ weiterlesen
unsere Pflaumenwiese in Blütenpracht

Pflaumenblüten
Foto Deichfuß
Heute am15. April bin ich auf unserem Grundstück . Zu hören bekomme ich Nachtigall & Wendehals. Kohl- & Blaumeise, Bluthänfling, Amsel, Star und Mäusebussard kann ich beobachten. Auch ein einzelnes Reh, dass über Spargelbeete springt bekomme ich zu Gesicht. „unsere Pflaumenwiese in Blütenpracht“ weiterlesen
2015Vogelkonzert7
KUCKUCK, KUCKUCK rufts am Altrhein. Diese Woche war toll für mich. Jeden Tag durfte ich einen Neuankömmling begrüßen. Heut war es der Kuckuck. Aber auch Nachtigallen, Mönchsgrasmücken, Fitise, Zaunkönige, Bunt- und Grünspecht und viele andere Vögel ließen sich hören.