Auf dem Gelände der Wildvogelauffangstation tut sich was. Aline Keller und Ihr Team hat in den letzten Tagen begonnen, das Gelände von Moosen und wild wachsenden Sträuchern zu befreien. „UPDATE Wildvogelauffangstation Nonnenhof“ weiterlesen
Fahrradexkursion zu den Bienenfressern bei Gerolsheim
Über vierzig Personen hatten sich im Vorfeld zu dieser Exkursion angemeldet um mit dem Fahrrad von Frankenthal aus zu den Bienenfressern nach Gerolsheim zu fahren. Nach den Erfahrungen der letzten Exkursionen schwahnte mir schon Böses als ich zum Treffpunkt am AEG radelte und dunkle Wolken am Himmel zu sehen waren. Bloß nicht wieder eine Regenveranstaltung … „Fahrradexkursion zu den Bienenfressern bei Gerolsheim“ weiterlesen
Pflaumenverarbeitung :-)
Nachdem ich gestern Nachmittag nochmals auf der Pflaumenwiese einen Eimer Pflaumen geerntet habe, wurden diese Heute nun direkt verarbeitet.
Schade das es noch kein „Geruchs“internet gibt, denn sonst könntet ihr euch mit mir an dem Duft des frisch gebackenen Pflaumenkuchens erfreuen.
Heute mittag wird er mit einem guten Schuß geschlagener Sahne vernascht. 🙂
Erste Bienenfresser beringt
In dieser Woche habe ich begonnen die Bienenfresser in Gerolsheim zu beringen.
Nach ersten Schätzungen brüten dort in diesem Jahr mehr als 30 Paare des Bienenfressers (merops apiaster). „Erste Bienenfresser beringt“ weiterlesen
Ziegenmelkerexkursion 27.06.2014
Über 20 Personen fanden sich zu dieser Exkursion in den Wald zwischen Haßloch und Geinsheim ein. Dieter Hoffmann aus Harthausen führte uns nach einer ausgiebigen Einleitung zu einer Stelle im Wald wo zunächst nur Singdrossel und Rotkehlchen zu hören waren. „Ziegenmelkerexkursion 27.06.2014“ weiterlesen
Nachbarschaftshilfe
Vor einigen Tagen hat mich eine Bewohnerin unserer Strasse um Hilfe gebeten.
Sie hatte bereits im letzten Jahr einen Fledermauskasten erworben und leider bis jetzt noch niemenaden gefunden der ihn Ihr aufhängt. Deshalb bat sie mich darum und diesem Wunsch bin ich gerne nachgekommen.
Bei dierser Gelegenheit habe ich dann auch noch ein Insektenhotel aufgehängt. Bleibt zu hoffen, das sowohl die Fledermäuse als auch die Insekten die neuen Quartiere finden und nutzen werden.
Wildvogelstation Nonnenhof
Heute hat die zukünftige Stationsleiterin der Wildvogelstation Nonnenhof, Frau Aline Keller, mir mal das zukünftige Gelände der Wildvogelauffangstation gezeigt. Viel Arbeit was aber sicherlich von den motivierten Vereinsmitgliedern und Helfern gestämmt wird.
Ab der kommenden Woche beginnen hier dann die ersten Arbeiten am Gelände und laut Frau Keller sollen bis September die ersten Volieren stehen und die Arbeit dann so langsam aufgenommen werden können.
Schul-AG
Heute waren die Kids etwas müde. Nachdem ich die das Wissen der letzten Wochen hinterfragt habe ( Vogelarten, Bäume) verlegte ich die Stunde kurzerhand in den Schulhof. Dort haben wir uns die Vogelarten die wir gesehen haben bestimmt und zum Ende der Stunde hatten wir alle bei einer Runde Tischtennis noch unseren Spaß 🙂
Stunde der Gartenvögel
Heute haben wir zwei einstündige Rundgänge durch den Kleinen Wald zur Stunde der Gartenvögel angeboten. Insgesamt 8 Personen trotzten dem wieder mal suboptimalen Wetter. Von Starkregen über Hagel bis zu Sonnenschein war alles vertreten. Zum Glück zeigte sich wenigstens der ein oder andere Vogel so das man wenigstens etwas hatte, was man beobachten konnte. Anbei ein paar Eindrücke von heute.
Neue Wildvogelaufnahmestation vorgestellt
Gestern wurde im Vereinsheim der Chorgemeinschaft Roxheim die neue Wildvogelaufnahmestation Nonnenhof vorgestellt. Diese entsteht auf dem Nonnenhof bei Bobenheim-Roxheim und befindet sich zur Zeit noch in der Planungsphase. Momentan werden mehrere Bürocontainer angeschafft, welche den Betreibern vor Ort ermöglichst, zumindest schon mit der Arbeit anzufangen. Bauanträge für Voliere, Gebäude usw. sind gestellt, aber die Betreiber gehen davon aus, das frühestens Ende des Sommers mit dem Bau der Einrichtungen begonnen werden kann. Von Seiten der Ortsgruppe werden wir diese Einrichtung unterstützen.
AK Bienenfresser
Seit heute sind in den Gruben bei Gerolsheim wieder die Bienenfresser (merops apiaster) anzutreffen. Ich konnte heute bis zu 18 Vögel beobachten.
Schulunterricht am KG
Heute stand der Unterricht am KG unter dem Thema „Stunde der Gartenvögel“. Wir haben unter anderem ein Vogelstimmenquiz veranstaltet und sind dann noch die vor ein paar Wochen aufgehängten Nistkästen kontrollieren gegangen. Dabei konnten wir auch tatsächlich noch in einem Kasten junge Kohlmeisen beringen, was den Schülern natürlich viel Spass gemacht hat.
AK Nistkastenbetreuung
Heute fand die nächste Beringungsaktion im Kleinen Wald statt auf der mich Theo begleitete. Es konnten sowohl Kohl- als auch Blaumeisen beringt werden. An den NABU Garagen konnte ich dann auch noch eine Brutröhre des Buntspechtes entdecken aus der deutlich die Stimmen der hungrigen Jungen zu vernehmen waren.
Update Römig
Birds and Breakfast
Eine nicht ganz alltägliche Exkursion stand heute auf dem Programm.
Seit über 30 Jahren führen wir nun schon traditionell am 01.Mai eine Exkursion durch unser „Hausgebiet“, das LSG „Im kleinen Wald“, durch. In diesem Jahr haben wir dabei den Beginn der Veranstaltung mit 7 Uhr wieder etwas mehr in die Morgenstunden verschoben, in der Hoffnung dem morgendlichen Vogelkonzert noch besser lauschen zu können. Auch wurde in diesem Jahr erstmalig ein abschließendes Frühstück angeboten, was dem Zweck dienen sollte sich mit den Exkursionsteilnehmern noch etwas ungezwungener auszutauschen.
AK Nistkastenbetreuung
Heute wurden die nächsten jungen Kohlmeisen und die ersten jungen Blaumeisen im Kleinen Wald beringt.
Exkursion Beindersheimer Sandgrube 27.04.2014
Heute wurde zunächst die Exkursion abgesagt, da am vereinbartem Treffpunkt nur Jörn und Reinhard anwesend waren. Nachdem aber Manfred drum gebeten hat, das man doch bitte sich vor Ort treffen sollte, fuhr ich dann doch noch nach Beindersheim. „Exkursion Beindersheimer Sandgrube 27.04.2014“ weiterlesen
AK Nistkastenbetreuung
Heute haben Reinhard und ich wieder einige Nistkästen im Kleinen Wald kontrolliert und dabei auch in einigen Kästen die jungen Kohlmeisen beringt. Aus einem Nistkasten sind sogar die ersten Kohlmeisen schon ausgeflogen . Anbei noch ein paar Bilder die Reinhard gemacht hat …
Mauersegler
Heute konnte ich den ersten Mauersegler beobachten …
Wagbachniederung
Heute besuchte ich die Wagbachniederung bei Waghäusel. Trotz des relativ schlechten Wetters konnte man die eine oder andere schöne Beobachtung machen …