Am 29.02.2020 fand im Ökumenischen Gemeindezentrum Pilgerpfad unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Es waren 29 Mitglieder und Carmen Schauroth, Leiterin der Regionalgeschäftsstelle Süd, unserer Einladung gefolgt. Manfred Becker eröffnete die Jahreshauptversammlung mit der Vorstellung der Tagesordnung.
„Jahreshauptversammlung 2020“ weiterlesenStarenkästen auf der Pflaumenwiese
Am Freitagnachmittag , 21.02.2020 haben Theo und ich die Starenkästen neu gehängt, die der Sturm runtergeweht hat. Dank Theos Leiter haben wir noch alle hochhängenden Nistkästen auf Pflaumen- und Apfelwiese gereinigt. Die niedrig hängenden Kästen hatte ich schon vorher sauber gemacht.
Am Samstag habe ich noch 4 Rindenmulchsäcke um die neu gepflanzten Bäume auf der Apfelwiese verteilt und die Nistkästen neu durchnummeriert.


Pflegearbeit am Erpolzheimer Bahngrundstück
Am gleichen Tag haben Elias, Lukas und Samuel von der NAJU das Erpolzheimer Grundstück mit den Freischneidern bearbeitet. Unser Winzer-Nachbar, Herr Brust: hat mich vorher angerufen und mitgeteilt, daß der Sturm einen Baum vom Bahngelände umgeworfen hat, der nun auf unseren Grundstücken liegt. Die Bahn ist verständigt und sorgt sich um die Beseitigung.





Wanderfalkenkasten gesäubert
Gestern haben Lukas, Samuel, Elias und ich den Wanderfalkenkasten auf der ZAK gesäubert. bleibt zu hoffen, das sich bald wieder ein Wanderfalkenpaar hier zu Hause fühlt. Im Laufe des Jahres werden wir noch weitere Nisthilfen für die Falken in Frankenthal installieren. Wir werden dann zeitnah berichten.
Neue Fledermauskästen werden gehängt
Am Freitag, den 14.02.20 waren wir (Theo, Frau Habel, ihr Freund, die Fotografin, Frau Schwanitz und ich) auf dem Gelände der Wasserwerke.
Nach einigem Suchen, genauerem Erklären, an welchen Plätzen die Kästen am besten hängen, haben wir angefangen sie aufzuhängen. Auf einem Wall, der sich auf dem Gelände befindet, fanden sich viele geeignete Bäume, die den Bedürfnissen der Fledermäuse entgegen kommen
.
Baumpflanzaktion
Am Samstag, 8. Februar startete unsere große Baumpflanzaktion um Freinsheim herum: auf der Pflaumenwiese, der Apfelwiese und in der „Sauhalt“.
12 Aktive haben tüchtig mit angepackt. Unser Einsatz war von 10 Uhr bis 17 Uhr. Da war logistisch ein großer Brocken zu bewältigen: die Löcher in den verschieden harten Böden zu graben, alle Bäume fachgerecht einzupflanzen, wässern – und der Brunnen ist leer!!, die verschiedenen Grundstücke auf matschigen Wegen aufsuchen, allen Helfern eine sinnvolle Aufgabe zu geben, alle notwendigen Geräte dabei zu haben, vor dem Dunkelwerden fertig zu sein, alle Aktiven mit Essen und Trinken zu stärken…..
Alles hat wunderbar geklappt bzw. Probleme (Wasser!) wurden gut gelöst. Besonders erfreulich : neue Aktive haben uns zur Seite gestanden, NABU-Mitgliederr aus Freinsheim, Weisenheim/S und Frankenthal haben sich eingesetzt … und es hat auch noch Spaß gemacht.













Nistkastenreinigung auf dem Friedhofsgelände
Am 1. Februar – also reichlich spät – haben wir die NABU- Nistkästen auf dem Friedhof kontrolliert. Das sind 20 Kästen, so gut gebaut von Theo. Das fanden die Piepmätze auch und haben sie gerne bewohnt. Keine Besonderheiten, wohl alles von Kohlmeisen benutzt, in einem kann zusätzlich noch der Kleiber drin gewesen sein -dem Nistmaterial nach zu urteilen. 2 Kästen waren leer,dafür waren in 2 anderen Doppelnester.



Theo und Willi – na wo hängt der nächste Kasten?

Feuer auf der Apfelwiese
Was sich in der Überschrift dramatisch anhört ist nur ein kontrolliertes Abbrennen der Reisighaufen von unserer großen Pflegeaktion am 23. November letzten Jahres.
Martin (vom BUND) hat das Feuer ordnungsgemäß angemeldet und gekonnt entzündet. Es war etwas kritisch, weil alles vom vorhergehenden Regen nass war. Aber dann hat es gut gebrannt. Manfred hat sich den 2. Reisighaufen vorgenommen und zum Lodern gebracht.
Nebenher haben die zwei noch ihre Kettensägen aktiviert und überhängende Bäume vom Nachbargrundstück entfernt. Dank des Feuers konnten wir alles aufgeräumt hinterlassen. Nun ist alles bereit für die kommende Pflanzaktion.






Pflegearbeiten am Friedhofsteich in Frankenthal
Am 25.Januar dieses neuen Jahres haben wir unsere üblichen Pflegearbeiten am und im Teich auf dem Frankenthaler Friedhof durchgeführt.
Damit der Teich nicht verlandet wurde reichlich Schilf entfernt und die Ränder gereinigt vom Wildwuchs.
Unser Helfertrupp bestand aus: Manfred, Monika, Reinhard, Lukas, Willi und Bernd. Das war ganz schön anstrengend, aber in 2 Stunden bewältigt und nach einer Stärkung waren die Strapazen vergessen. Die Bilder sprechen für sich:

Reinhard: die Wathose steht Dir!






