Einen besseren Titel haben wir noch nicht für unser neustes Grundstück. Dort haben wir 3 Marillenbäume, 3 Williams -Christ-bäume und eine Elsbeere gepflanzt sowie zum Fahrradweg hin eine Vogelschutzhecke gepflanzt. Das Besondere ist ein Miniteich, den wir gegraben haben, der aber nur Wasser hat, wenn das Grundwasser hoch genug steht, so wie der angrenzende Sauborngraben. Dieses Jahr wuchs das unerwünschte Beikraut bis auf Schulterhöhe und versteckte die jungen Bäume, der Graben und Teich trockneten ganz aus.
Hier sind nun ein paar Sommerbilder mit dem hohen Bewuchs , besonders nach dem regenreichen August 23. Es folgen Bilder von der Pflegearbeit am 23. November und schließlich eins mit wieder Wasser im Teich vom Januar 24.



Oben: die Vogelschutzhecke ist noch klein und schwach. Damit ihr Wurzelwerk geschützt ist wird verrottbare Pappe um den Stamm gelegt und mit Rindenmulch abgedeckt.
Unten: Der Sauborngraben führt im Januar 24 wieder etwas Wasser. Das Bemooste ist unsere Brücke darüber.

