… wurde weiter geordnet. Unsere Freischneider hängen nun auch geordnet an der Wand 🙂
AK Steinkauz unterwegs
Heiko, Reinhard und ich nutzen heute nochmal das schöne Wetter um noch einiges für unsere Steinkäuze zu tun. Wir ersetzen zwei Röhren, machten noch zwei sauber und eine Röhre wurde ganz neu gehängt. Bleibt zu hoffen das auch im kommenden Jahr dieser kleine Kobold der Nacht auf Frankenthaler Gemarkung wieder brütet.
Pflegearbeiten auf der Apfelwiese
Am letzten Samstag vor Weihnachten haben wir bei frühlingshaften Temperaturen unsere Apfelwiese gepflegt. Manfred und Wolfgang waren unter anderem mit der Kettensäge zugange, um abgestorbene und kranke Äste zu entfernen. Mit dem Freischneider haben dann auch Theo und Monika K. gearbeitet und reichlich wuchernde Brombeeren entfernt.
Monika H. und zwei syrische Asylbewerber pflegten die Jungbäume mit Baumanstrich und Freihalten der Wurzelscheibe. „Pflegearbeiten auf der Apfelwiese“ weiterlesen
Erweiterte Pflaumenwiese
Zu unserem Neuerwerb nun das entsprechende Foto, von Nord nach Süd aufgenommen, links ist die Pflaumenwiese, rechts das gerodete Grundstück vom HH.

Exkursion im Frankenthaler Strandbad
Bei frühlingshaften Temperaturen kamen acht Personen zu unserer letzten Veranstaltung in diesem Jahr. Wintergäste waren nicht zu entdecken, jedoch erfreuten uns schon einige Vogelarten mit Ihrem Gesang. Alles in allem war es ein ruhiger besinnlicher Jahresabschluß und wir freuen uns schon auf viele neue Veranstaltungen im kommenden Jahr.
Neue Bienenfresserbrutwand entsteht
Noch vor Weihnachten begannen die vorbereitenden Maßnahmen zur Herstellung einer neuen Bienenfresser-Brutwand auf dem Gelände der Firma Südmüll. Die bestehende Brutwand fällt der Deponieerweiterung zum Opfer und die Firma hat dafür die Neugestaltung einer Wand in unmittelbarer Nähe zur jetzigen zur Auflage gemacht bekommen. Die Vorbereitungen hierfür haben nun begonnen.
Frühling im Dezember
Heute morgen sangen Kohlmeise, Amsel und Haussperling kräftig und Türkentauben waren bei ihrem Balzflug zu beobachten. Mal abwarten was der WINTER 2015/2016 noch alles mit sich bringt …
Neues Grundstück
Heute waren Monika und Manfred bei Notar Weinsheimer im Notariat Frankenthal und haben mit Martin Bender einen Kaufvertrag zum Erwerb des Nachbargrundstücks zur Pflaumenwiese in Freinsheim unterzeichnet. Damit ist nun unser Freinsheimer Besitz doppelt so breit wie vorher. Dadurch können wir das gesamte Grundstück viel besser ökologisch wertvoll entwicklen.
Letzte Vorstandssitzung 2015
Leider in etwas reduzierter Stärke, aus verschiedenen Gründen waren wir nur zu siebt, fand heute unsere weihnachtlich angehauchte Dezembersitzung statt. Wie mittlerweile gewohnt, trafen wir uns beim Kassenwart im Partykeller. Dort konnten wir, neben den üblichen Themen bei einer Vorstandssitzung, wieder herrliche selbstgebackene Plätzchen genießen. Vielen Dank an Evelyn und Monika dafür. Am Ende haben wir dann noch unsere neuen Flyer Exkursionsprogramm 2016 aufgeteilt, damit diese von den Vorstandsmitgliedern an verschiedenen Stellen ausgelegt werden.
NAJU-Weihnachtsfeier
Zur letzten NAJU-Gruppenstunde in diesem Jahr fanden sich 8 Teilnehmer zur Weihnachtsfeier ein. Etwas früh – schon am 9. Dezember, etwas warm, aber gelungen.
Alle brachten etwas zum Essen oder Trinken mit, natürlich Selbstgebackenes. Lecker waren die Brownies von Elias!!
Bei Plätzchen, Kakao und Saft hat die Gruppe erstmal Rückblick gehalten und dann Wünsche und Ideen für das kommende Jahr gesammelt.
Anschließend gab es die bewährten Wettspiele: Erbsensaugen, Apfelschälen, Zeitungsknüllen, TT-Ball dopsen … die dank der großen Gruppe mal richtig spannend und vor allem lustig wurden.
Mit einem Weihnachtsgeschenk (Buch oder DVD aus der Tierwelt) wurden die Teilnehmer in die Weihnachtsferien verabschiedet.

Pflaumenwiese
Kaum hatten wir an der Plaumenwiese unsere umfangreichen Pflegearbeiten abgeschlossen und uns sehr über die wurzelnden Brombeeren des Nachbarn geärgert – bemerkte ich am folgenden Tag, daß hier das Nachbargebiet gerodet wurde. Hat er verkauft, verpachtet oder nur Ordnung geschafft ???
Für uns ist das erst mal die angenehme Seite – für die vielen dort brütenden Vögel (vor allem Nachtigallen) ein Verlust. Noch steht ein verwildeter Brombeer- und Baumstreifen vom nächsten Nachbarn…
Leider mußte ich tags darauf feststellen, daß unsere angebundene Leiter an dem Pflaumenbaum abhanden gekommen ist, Draht und NABU-Flyer, die uns als Eigentümer ausweisen waren noch am Baum!
Kontrolle der Steinkauzbrutröhren
Heiko und Moni hatten verabredet, Samstag 05.12.15 die Steinkauzbrutröhren zwischen Strandbad und Studernheim zu kontrollieren und zu reinigen. Dabei durfte ich die beiden eifrigen Vogelschützer bei ihrer Arbeit begleiten und beobachten, was bei dem wunderschönen Wetter sehr angenehm war. „Kontrolle der Steinkauzbrutröhren“ weiterlesen
Die Post war da…
Heute kam das erwartet Paket von der Druckerei mit unseren Flyern Exkursionsprogramm 2016 an. Diese sind im 4-Farb Druck doch viel schöner und vor allem auffälliger als die bisherigen. Jetzt warten 2000 Flyer darauf verteilt zu werden.
Exkursion an den Silbersee Bobenheim-Roxheim
Es waren noch nicht viele Überwinterungsgäste da am Sonntag bei der Exkursion an den Silbersee. Unsere Gruppe beobachtete unter der Leitung von Jörn etliche Gruppen der dort üblichen Blesshühner, Kormorane und als Highlight den Eisvogel. Die genaue Beobachtungsliste wird noch von den Experten nachgereicht. Hier nur meine fotografische Ausbeute.
Stammtisch heute
Liebe Freunde des NABU,
unser heutiger Stammtisch findet wieder im Restaurant „Matchball“ am Strandbad statt. Beginn ist um 19 Uhr. Wir freuen uns auf Euer kommen.