In der letzten Nacht haben wir wieder einige kleine Aktualisierungen an unserem Internetauftritt vorgenommen. So wurden z.B. neue Veranstaltungen bei Facebook hinzugefügt, das Vogel des Jahres Bildes auf unserer Homepage auf den Habicht geändert und Newsletter für die Exkursionserinnerungen vorbereitet. „Aktualisierung Internetauftritt“ weiterlesen
Kraniche
Futterstelle eingerichtet
Arbeitseinsatz im „Kleinen Wald“
Am Samstag, 15. November hatten wir unseren Arbeitseinsatz im „Kleinen Wald“, Frankenthal. Bei herrlichem Wetter und 13 Grad haben sich 10 Helfer eingefunden und mit Freischneidern und Motorsäge und Handgeräten die Flächen um die beiden Weiher von unerwünschtem Wildwuchs befreit damit die Wasserflächen wieder gut belüftet und besonnt werden können. „Arbeitseinsatz im „Kleinen Wald““ weiterlesen
Verkannte Nacktschnecke Limax maximus

Am 20.10.2013 sah ich auf einer Rasenfläche in Nähe unserer Wohnung eine ca. 15 cm große graubraune Nacktschnecke mit schwärzlichen Punkten und Streifen. Ich erkannte sie als „Großer Schnegel“, aber auch unter dem Namen „Tigerschnegel“ ist diese Schnecke bekannt. „Verkannte Nacktschnecke Limax maximus“ weiterlesen
Wenn die Kraniche ziehen…
Am 23. Oktober war ich im Garten und hörte Kraniche ! Da zogen um 14.30 Uhr zwei Formationen rufender Kraniche über Freinsheim.
Ein schöner Anblick, der mich vergessen ließ, die Kamera zu holen!
AK Steinkauz wieder unterwegs
Heute waren Monika Hahn, Heiko, Hermann und ich wieder in Sachen Steinkäuze unterwegs.
Auf dem Gelände der Naturfreunde Frankenthal am Studernheimer Sportplatz haben wir ebenso eine neue Röhre gehängt, wie auch am Ortsausgang von Studernheim (siehe Bild). Ausserdem haben wir eine reparierte Röhre wieder an ihren angestammten Platz angebracht.
Hoffen wir mal das wir im kommenden Jahr auch wieder Steinkäuze in und um Frankenthal begrüßen dürfen 😉
Bürgerempfang der Stadt Frankenthal und Ehrung unserer Sponsorin
Am Freitag, 17. Oktober
Beim Bürgerempfang der Stadt Frankenthal wurde unsere liebe Sponsorin, Frau L. Hornig, unter anderem für ihre Unterstützung des NABU-Frankenthal mit der Georg-Hornig-Gedächnisstiftung vom Oberbürgermeister Theo Wieder geehrt. Neben einer Urkunde bekam sie die Ehrennadel der Stadt Frankenthal. „Bürgerempfang der Stadt Frankenthal und Ehrung unserer Sponsorin“ weiterlesen
AK Steinkauz
Gestern war der AK Steinkauz rund um Eppstein unterwegs um die letzten Steinkauzröhren zu säubern.
Leider waren alle drei Röhren so beschädigt das sie abgeschraubt und zur Reparatur mitgenommer werden musste 🙁
Anfang November beginnen der AK mit dem Aufhängen der reparierten Röhren an ihren unrsprünglichen Stellen. Dazu werden in der Gemarkung Studernheim/Kl. Wald noch die ein oder andere neue Röhre gehängt damit im kommenden Jahr hoffentlich die Steinkäuze wieder zur Brut animieren werden können.
Ökologieunterricht im Kleinen Wald
Heute war ich mit einem Kurs des Karolinen-Gymnasium im Kleinen Wald unterwegs. Die Lehrerin des Kurses, Frau Trinkel, wollte das Themas Ökologie mit Ihren Schülern hier im LSG anschaulich erläutern.
In einem rund 1 1/2 stündigen Rundgang erzählte ich etwas zur Entstehung und Entwicklung des kleinen Waldes und die heutige wichtige Bedeutung des Gebietes. Alles in allem eine schöne Exkursion und vielleicht sieht der ein oder andere Jugendliche das LSG jetzt nicht nur als „Partyzone“.
AK Steinkauz wieder unterwegs
Am gestrigen Sonntag waren Reinhard und ich wieder unterwegs um Steinkauzröhren zu reinigen. Dieses Mal ging es in die Umgebung von Mörsch und Roxheim wo wir vier Röhren gereinigt haben. Eine Röhre mussten wir zur Reparatur leider mitnehmen. Alle Röhren waren besetzt … von Staren 🙂
Ein weiteres Mal müssen wir noch raus um die restlichen Röhren zu reinigen. Danach geht es los die reparierten Röhren wieder an ihren Platz zu bringen und weitere Röhren zu hängen damit im kommenden Jahr eventuell noch der ein oder andere Steinkauz mehr bei uns brütet.
NABU-Mitglieder schaffen was
Am Samstag fand zum dritten mal der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar unter dem Motto ‚Wir schaffen was‘ statt. Über 6000 Freiwillige engagierten sich ehrenamtlich in 292 Projekten für das Gemeinwohl.
Jörn und ich leisteten unseren Beitrag im Projekt „Krankenhaus für Wildvögel“, wo wir mit dem Aufbau der Wildvogelauffangstation Nonnenhof in Bobenheim-Roxheim begannen. „NABU-Mitglieder schaffen was“ weiterlesen
Seltener Besuch am Silbersee
Ein gellender Pfeifton erschreckte meine Tochter Iris Schneider beim Baden am Silbersee. Sie traute ihren Augen nicht; denn in ihrer Nähe landete ein Austernfischer. Sie hatte diesen schnell erkannt, da Sie den Vogel am Wattenmeer der Nordsee kennen gelernt hatte. „Seltener Besuch am Silbersee“ weiterlesen
AK Steinkauz unterwegs
Heute machten sich fünf unerschrockene NABUler auf, um bei den Steinkauzröhren nach dem Rechten zu sehen. Ausgerüstet mit einer langen Leiter ging es hoch hinauf in Birn-, Nuss- und Weidenbäume um den Zustand der Röhren zu prüfen und diese zu reinigen. Glücklicherweise waren alle Röhren intakt und mussten nur gereinigt werden. „AK Steinkauz unterwegs“ weiterlesen
Vogelberingung
In den letzten Tagen haben Heiko und ich in einem kleinen Schilfgebiet bei Frankenthal Singvögel auf dem Wegzug in ihre Winterquartiere mittels Spannetzen gefangen und beringt. In diesem Gebiet erfasse ich nun schon über 10 Jahre den Kleinvogelzug mittels Beringung. Anbei ein paar Schnappschüsse der letzten Tage … „Vogelberingung“ weiterlesen
Aktualisierung Internetauftritt
Zwischenbericht vom Frankenthaler Bauernmarkt
Hier ein kleiner Halbzeitbericht vom Frankenthaler Bauernmarkt. Bei tollem Spätsommerwetter hatten wir heute sehr viele nette Kontakte und interessante Gespräche.
Wir konnten auch wieder viele Kinder mit unseren Luftballons glücklich machen und hoffen das ein oder andere Kind am 13.09.2014 bei der Kinderrallye durch den Kleinen Wald wiederzusehen.
Auch unser neuer Faltpavillon hat seinen ersten Einsatz mit Bravour bestanden.
Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit – Neue Ideen

Für den diesjährigen Bauernmarkt haben wir uns überlegt, wie wir bei den Kindern Werbung für die am 13.09.2014 stattfindende Kinderrallye durch den Kleinen Wald machen können. Dabei kamen wir auf die Idee die Luftballons die wir seit vielen Jahren an Kinder verteilen mit einem kleinen Einladungsfähnchen zu versehen. Die bisherigen Reaktionen lassen darauf schließen, dass die Veranstaltung zumindest zur Kenntnis genommen wird. Hoffen wir, dass sich dies auch positiv auf die Teilnehmerzahl auswirkt. „Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit – Neue Ideen“ weiterlesen
Pflaumenwiese letzte Ernte
So, das soll nun meine letzte Pflaumenernte für dieses Jahr sein, beschließe ich. Mit Leiter, Eimer und wachem Blick, auch das Fernglas sowie die Kamera dürfen nicht fehlen, betrete ich unser kleines Grundstück. Nur noch wenige Früchte hängen hoch oben in den Bäumen. Wie gut, dass ich eine Leiter dabei habe. Der Eimer ist schnell mit gut ausgereiften, saftigen Früchten gefüllt. „Pflaumenwiese letzte Ernte“ weiterlesen
Spaziergang im Kleinen Wald
Bei einem Spaziergang im Kleinen Wald sah ich diesen Mäusebussard, der von hoher Warte nach Beute spähte. Nachdem er einige Zeit seinen Blick suchend schweifen ließ, konzentrierte er sich nunmehr auf einen Punkt in der nahen Wiese. „Spaziergang im Kleinen Wald“ weiterlesen