Aktuell laufen die Arbeiten eher im Verborgenen ab, aber wir sind sehr aktiv. Wir sind nämlich gerade dabei den Veranstaltungskalender 2015 zusammenzustellen. „Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit“ weiterlesen
Vogel des Jahres 2015: Der Habicht
Auf der Seite des Bundesverbandes gibt es viele Informationen zum Vogel des Jahres 2015 NABU | Projekte & Aktionen | Vogel des Jahres | 2015: Der Habicht.
Exkursion zum Roxheimer Altrhein
Bei sehr kühlem, trübem aber trockenem Wetter fanden sich heute morgen acht Teilnehmer zur Exkursion an den Roxheimer Altrhein und Silbersee zusammen. Dort waren viele Wasservögel zu sehen, darunter einige denen man nicht so oft begegnet. Insbesondere die Enten waren in einem breiten Spektrum vertreten. Mit interessanten Gesprächen und eifrigem Artenbestimmen trotzten wir der Kälte, und die Zeit verging wie im Fluge. Eine schöne Exkursion die viel Spaß gemacht hat und auf der ich wieder viel gelernt habe.
Grundstück in Erpolzheim
Unser NABUeigenes Grundstück in Erpolzheim wurde am 5.November vom Agrarsevice Fleischmann bearbeitet. Um einen Streifen wurde die mannshohe Brombeerhecke mit dem entsprechenden Gerät bis in den Boden geschreddert. So gründlich können wir das mit den Freischneidern nicht bewältigen. „Grundstück in Erpolzheim“ weiterlesen
Arbeitseinsatz auf der Apfelwiese im Oktober
Unsere geliebte Apfelwiese hat uns dieses Jahr zwar keine Früchte beschert – aber schöne Blüten. Deshalb pflegen wir sie nach wie vor mit allen Kräften.
Die alten Bäume ( Klarapfel und James Grieve) sind abgehende Bäume und wir leisten nur noch Sterbehilfe. Wir halten die Wiese begehbar, die Ränder frei und die Brombeeren so kurz wie möglich. Ein Baumschnitt hilft auch noch dem einen oder anderen Baum. „Arbeitseinsatz auf der Apfelwiese im Oktober“ weiterlesen
Die ersten Fotos unseres Fotografen André Freiha
André Freiha hatte sich auf unsere Jobbörse als Fotograf bei uns gemeldet und hat uns zwischenzeitlich seine ersten Fotos zukommen lassen, die wir an dieser Stelle sehr gerne veröffentlichen. „Die ersten Fotos unseres Fotografen André Freiha“ weiterlesen
Pflegearbeiten auf der „Pflaumenwiese“
Am Samstag, 18.10. haben wir unseren Pflegeeinsatz auf der Pflaumenwiese bei Freinsheim gehabt. Wir waren 6 aktive Helfer und haben bei schönstem Wetter so richtig losgelegt mit unseren drei Freischneidern. Evelyn und Elias bekamen die professionelle Einweisung an diesen Geräten von unserem Chef Manfred. „Pflegearbeiten auf der „Pflaumenwiese““ weiterlesen
Birdwatch 2014
Heute morgen fand zum BirdWatch 2014 von 9 – 11 Uhr eine Zugvogelerfassung auf dem Monte Scherbelino, dem höchsten natürlichen Punkt in Frankenthal, statt.
Mit insgesamt 6 Personen verfolgten wir den sichtbaren Kleinvogelzug über Frankenthal. Neben Buchfinken, Bachstelzen und Rohrammern zogen auch einzelne Singdrosseln, Feldlerchen und Wiesenpieper durch. Im näheren Umfeld waren Schwanzmeise, Rotkehlchen, ZilpZalp, Zaunkönig, Mäusebussard, Ringeltaube, Amsel, Buntspecht, Sperber und vor allem Halsbandsittiche zu sehen und zu hören. „Birdwatch 2014“ weiterlesen
Friedhof
Ein kleiner der Natur überlassener Teich liegt etwas versteckt auf dem parkähnlichen Friedhof.
Blog Software Update
Hallo Kollegen,
unser Blog wurde auf WordPress Version 4.0 aktualisiert.
Gruß
Björn
Aktualisierung Internetauftritt
In der Jahresübersicht 2014 >>Link wurden wieder einige Einträge überarbeitet und Links angepasst.
Außerdem ging eine Information an den Bundesverband, dass der NAJU Gruppentermin für 17.09.2014 aus der Termindatenbank gelöscht werden soll, da dieser entfällt.
Fledermäuse in Frankenthal fiel leider ins Wasser
Für die Veranstaltung Fledermäuse in Frankenthal, die wir am 31.08.2014 angeboten hatten, waren leider keine Teilnehmer gekommen. Das lag sicherlich vor allem am schlechten Wetter.
Nochmal BAUERNMARKT
Hatten wir ein traumhaftes Sommerwetter am Frankenthaler Bauernmarkt!
Aufbau und Einrichtung unseres Standes klappte routinemäßig gut. Schnell waren Interessierte Passanten am Stand und es fanden informative, kritische und sehr erfreuliche Gespräche über Natur und Umwelt in und um Frankenthal statt. Uns freut immer die Rückmeldung von bezogenen Nistkästen, Naturbeobachtungen, kleine Erzählungen. Auch Interessenten an unserer NABU-Arbeit sind herzlich willkommen und es stösst immer wieder jemand aktiv zu uns. So hatten wir 2 Neuzugänge beim gestrigen NAJU-Gruppentreffen. „Nochmal BAUERNMARKT“ weiterlesen
Bauernmarkt wieder ein voller Erfolg
Wieder einmal war unser Stand am Frankenthaler Bauernmarkt ein voller Erfolg. Wie schon am Samstag brachte auch der Sonntag viele interessante Gespräche zu den verschiedensten Themen rund um den Natur- und Artenschutz in Frankenthal. Auch unsere blauen Luftballons mit den Hinweisen auf unsere Kinderrallye am kommenden Samstag wurden von der NAJU wieder fleißig verteilt, so dass es fast den Anschein hatte, dass jedes Kind das den Bauernmarkt besuchte, auch einen Luftballon von uns in der Hand hatte 🙂 „Bauernmarkt wieder ein voller Erfolg“ weiterlesen
Exkursion nach Waghäusel am 24.08.14
Bei optimalem Exkursionswetter trafen sich am 24.08. leider nur 4 Personen zur Exkursion in die Wagbachniederung nach Waghäusel bei Speyer. Im August ist der Durchzug der Limikolen in vollem Gange und auch der ein oder andere Greifvogel zieht schon in Richtung Winterquartier so das wir hoffen durften das ein oder andere Highlight sehen zu dürfen. Und wir wurden nicht entäuscht …
Exkursion ins Berntal
Bei strahlend blauem Himmel trafen wir uns heute morgen am Albert Einstein Gymnasium um ins Berntal zu fahren. Hier fanden sich acht Teilnehmer ein, und nach kurzer Autofahrt trafen wir am Berntalparkplatz am Ortsausgang von Leistadt ein, wo noch zwei weitere Teilnehmer dazu kamen. Schon gleich zu Anfang fielen uns einige Pflanzen auf. Mit gemeinsam zusammengetragenem Wissen und einem Bestimmungsbuch konnten wir dann schnell die weiße Lichtnelke vom Seifenkraut unterscheiden. „Exkursion ins Berntal“ weiterlesen
Verleihung der Plakette „Fledermäuse willkommen“ in Mörsch
Heute habe ich in der Heilig-Kreuz-Kirche in Mörsch zum Ende des Gottesdienstes die Plakette „Fledermäuse willkommen“, die dazugehörige Urkunde und ein Fledermausbuch an Herrn Pfarrer Mühl übergeben. „Verleihung der Plakette „Fledermäuse willkommen“ in Mörsch“ weiterlesen
Letztes Mal: NABU-AG im KG
Am Donnerstag, dem 24. 7. war die letzte NABU-AG -Einheit im KG. Dazu hatte ich einen Test ausgearbeitet, der das erlernte und vermittelte Wissen des letzten Schulhalbjahrs abfragt. Eifrig kramten die Kinder in ihren Gedächniszellen, um die Fragen zu beantworten und die gesuchten Laubblätter zu sammeln. „Letztes Mal: NABU-AG im KG“ weiterlesen
Fahrradexkursion zu den Bienenfressern bei Gerolsheim
Über vierzig Personen hatten sich im Vorfeld zu dieser Exkursion angemeldet um mit dem Fahrrad von Frankenthal aus zu den Bienenfressern nach Gerolsheim zu fahren. Nach den Erfahrungen der letzten Exkursionen schwahnte mir schon Böses als ich zum Treffpunkt am AEG radelte und dunkle Wolken am Himmel zu sehen waren. Bloß nicht wieder eine Regenveranstaltung … „Fahrradexkursion zu den Bienenfressern bei Gerolsheim“ weiterlesen
Artikel in der Rheinpfalz: „Fledermäuse sind geheimnisvoll“
Heute erschien in der Rheinpfalz ein Interview mit unserer Fledermausbotschafterin Evelyn Lepique.
„Fledermäuse sind geheimnisvoll“: RHEINPFALZ.de.