Mit Konfirmanten …

… aus Beindersheim und Hessheim waren Manfred und ich gestern unterwegs. Auf Anfrage von Pfarrerin Schramm führten wir die jungen Leute zur Beindersheimer Sandgrube und informierten abschliessend im Beindersheimer Gemeindehaus über den NABU Frankenthal. Den ein oder andere Interessierte sehen wir ja vielleicht mal bei einer unserer Veranstaltungen oder in einer der nächsten NAJU Stunden 🙂

Steinkäuze brüten wieder im Raum Frankenthal

SteinkauzGestern waren Hermann, Reinhard, Heiko und ich unterwegs um die angebrachten Steinkauzröhren zu kontrollieren. Nach den tollen Erfahrungen aus dem letzten Jahr ging es voller Elan ans Werk. Röhre für Röhre wurden kontrolliert, jedoch hatten wir zunächst nur das Gefühl Nisthilfen für Marder, Star und Meise installiert zu haben. Fast zum Ende unserer dreistündigen Tour hatten wir dann aber doch noch das von uns erhoffte Erfolgserlebnis. In einer Röhre waren 4 junge Steinkäuze erbrütet worden!!! „Steinkäuze brüten wieder im Raum Frankenthal“ weiterlesen

NABU Garagen entmüllt

Am letzten Samstag haben Monika, Manfred,Heiko,Elias und ich unsere Garagen mal gründlich entmüllt und entstaubt. Jetzt ist wieder eine gewisse Grundordnung zu erkennen, welche ich in den kommenden Wochen noch etwas ausbaue. War ein schöner Vormittag, hat Spaß gemacht. Danke an alle Helfer und an Monika für die wieder mal hervorragende Versorgung mit Getränken und Stückchen.

Schleiereulen Dirmstein

Heute konnte ich die Schleiereulen im Dirmsteiner Kirchturm beringen. Allen fünf Jungen geht es sehr gut und sind gut genährt . Der Dirmsteiner Pfarrer Albrecht ist so begeistert von seinen fliegenden Kirchenbewohnern, das er drum gebeten hat, das ich im kommenden Herbst noch einen zweiten Nistkasten im Kirchturm installieren soll.

Nistkästen im Kleinen Wald

 

Gestern habe ich angefangen die ersten jungen Kohlmeisen in den Nistkästen zu beringen. Rund 100 Vögel wurden mit Ringen der Vogelwarte Radolfzell markiert und in den nächsten Tagen kommen noch einige weitere dazu. Auch beim Rundgang durch den Kleinen Wald mit Nistkastenkontrolle am 14.05. sollten noch einige Meisen zu beringen sein. Interessierte sind zu dieser Veranstaltung gerne willkommen. Infos dazu auf unserer Homepage.

 

Birds and Breakfast 2015

BirdsandBreakfast2015Gestern morgen fand unser Bird and Breakfast im Kl. Wald statt. Leider fanden nur 9 Personen den Weg zu uns, obwohl das Wetter im Vergleich zum letzten Jahr um Welten besser war 😉

Diejenigen die dabei waren, wurden gleich vom Pirol begrüßt und es sollten sich im Laufe der rund 2 1/2 stündigen Exkursion noch viele weitere Arten dazu gesellen.

Folgende Arten wurden gesehen bzw. gehört:

Amsel, Blässhuhn, Blaumeise, Buchfink, Buntspecht, Dorngrasmücke, Eichelhäher, Elster, Fasan, Fitis, Gartengrasmücke, Graugans, Graureiher, Grünfink, Grünspecht, Halsbandsittich, Hausrotschwanz, Heckenbraunelle, Kohlmeise, Kormoran, Kuckuck, Misteldrossel, Mönchsgrasmücke, Nachtigall, Nilgans, Pirol,Rabenkrähe, Ringeltaube, Rotkehlchen, Schwanzmeise, Singdrossel, Star, Stieglitz, Stockente, Sumpfrohrsänger, Teichhuhn, Teichrohrsänger, Türkentaube, Zaunkönig, Zilpzalp, Zwergtaucher

Schleiereule Dirmstein Update

Gestern war ich mal wieder auf dem Dirmsteiner Kirchturm um nach der Schleiereulenbrut zu schauen. Insgesamt 5 Junge sind geschlüpft und erfreuen sich bester Gesundheit. In knapp zwei Wochen werde ich ein letztes Mal die Familie stören um die Jungen dann mit Ringen der Vogelwarte Radolfzell zu kennzeichnen.

Bewässerung Kl.Wald

Wässern_260415Nachdem es nun fast vier Wochen nicht bzw. kaum geregnet hatte, waren Reinhard und ich zusammen mit meiner Tochter Jacqueline auf unserem Grundstück im Kl. Wald unterwegs um unsere Setzlinge aus dem letzten Jahr zu wässern. Dabei begrüßten uns die Apfelbäume in voller Blüte so das man hoffen kann, hier in diesem Jahr einige wenige Äpfel zu ernten 🙂

Landesvertreterversammlung in Mainz

LVV2015Am letzten Samstag waren Manfred,Heiko und ich in Mainz zur Landesvertreterversammlung des NABU RLP. Die Veranstaltung fand an der Uni in Mainz statt und war sehr gut besucht. Es wurde über verschiedenste Projekte des letzten Jahres berichtet, einige zur Zeit laufende Projekte in kurzen Vorträgen vorgestellt und es wurde über der geplanten Haushalt 2015 vorgestellt. Ferner wurden die Delegierten für die Bundesvertreterversammlung im November in Dresden gewählt. Einer dieser Delegierten bin ich und ich freue mich schon auf den Austausch dort mit den Kollegen aus den anderen Bundesländern.

Schleiereulenbrut

SchleiereuleIm Jahr 2002 habe ich, auf Anfrage des damaligen evangelischen Pfarrers, im Glockenturm der Simultankirche einen Schleiereulennistkasten installiert.

In den letzten Jahren war ich leider nicht mehr vor Ort um zu kontrollieren ob der Kasten besetzt war.

Dadurch das meine Schwägerin seit einiger Zeit für die Kirche tätig ist, kamen wir irgendwann mal auf den betreffenden Kasten zu sprechen und ich äusserte meinen Wunsch mal im Kirchturm nachzuschauen, ob der Kasten überhaupt noch existiere. „Schleiereulenbrut“ weiterlesen

Exkursion ins NSG Biedensand bei Lampertheim

Biedensand_01032015Am letzten Sonntag führte unsere Exkursion ins NSG Biedensand bei Lampertheim. Trotz des wieder mal bescheidenen Wetter´s machten sich vier unerschrockene Teilnehmer auf den Weg nach Lampertheim.

Während der ganzen Exkursion sangen Kohl- und Blaumeisen überall, was aber auch so ziemlich das Einzige war was wir zu hören und auch zu sehen bekommen haben. Lediglich 14 Arten waren zu beobachten und zu sehen, so das man als Highlight das Beobachten eines Fuches wohl nennen muss 😉

Besonders entäuschend war das völlige fehlen von Wasservögeln am Welschen Loch und auch am Altrheinarm war das Wassergeflügel sehr überschaubar. Auch die Spechte trommelten noch nicht so wie wir es erwarten bzw. uns gewünscht hatten. Wir machten das Beste aus der Situation und sahen das Ganze als rund dreistündigen Morgensparziergang an mit netten Gesprächen zwischendurch 🙂

AK´s Turmfalke und Fledermaus unterwegs

Am Mittwoch waren zunächst Reinhard und ich in Sachen Turmfalke unterwegs. Wir kontrollierten, jetzt so kurz Beginn der Brutzeit, zwei Nisthilfen die wir vor Jahren installiert hatten. Unter anderem waren wir auf dem Dach des städt. Krankenhauses und wurden mit einem atemberaubenden Ausblick auf die Stadt belohnt 🙂 „AK´s Turmfalke und Fledermaus unterwegs“ weiterlesen

Treffen des LFA Ornithologie in Bingen

Gestern nahm ich am ersten Treffen des Landesfachausschusses Ornithologie des NABU Landesverbandes teil. Dies fand im NABU Zentrum in Bingen Gaulsheim statt.

Am Vormittag führte uns eine Exkursion ins angrenzende NSG. Viele Wintergäste wie Gänsesäger,Zwergsäger oder aber auch Schellenten waren zu beobachten genauso wie hunderte von Nilgänsen und Kormorane. Graugänse waren allgegenwärtig und der ein oder andere Eisvogel liesen sich blicken. Alles in allem eine schöne Exkursion. „Treffen des LFA Ornithologie in Bingen“ weiterlesen