Der NABU in Rheinland -Pfalz hatte Anfang 1997 das landesweite „Artenschutzprogramm Steinkauz“ ins Leben gerufen, um die bedrohliche Situation des Steinkauz entscheidend zu verbessern. Dabei konnte man auf die 20jährige Erfahrung, die der NABU in Oppenheim gesammelt hatte, zurückgreifen. In einer Sitzung am 31.01.2000 beschlossen Klaus Bamberger, Hermann Deichfuß und Hans Klähr, dieses Projekt auch in Frankenthal zu starten. „Langer Atem zahlt sich aus“ weiterlesen
Aktualisierung Internetauftritt
Nachdem die Kollegen vom Arbeitskreis Steinkauz bei der letzten Kontrolle die Standorte der Steinkauzröhren per GPS erfasst haben, wurde jetzt auf der Seite des Arbeitskreises eine Karte der Steinkauzröhren ergänzt. >>Link
Aktualisierung Internetauftritt
Und wieder eine neue Seite auf unserer Homepage 🙂 Dort stellt sich jetzt auch der Arbeitskreis Steinkauz der Öffentlichkeit vor. >>Link
AK Steinkauz
AK Steinkauz
Heute haben Hermann und Jörn die restlichen Steinkauzröhren erfasst. Leider sind 2 oder 3 Röhren defekt und stehen jetzt in den NABU-Garagen zur Reparatur. Sobald diese wieder an Ihren Plätzen hängen, haben wir im Umfeld von Frankenthal insgesamt 19 Steinkauzröhren hängen. Weitere Röhren sollen im Laufe der Zeit noch dazu kommen.
Arbeitskreis Steinkauz
Hermann und Jörn waren heute rund um Frankenthal unterwegs um unsere Steinkauzröhren zu inspizieren und um diese per GPS zu erfassen. Nachdem wir die ersten Röhren erfasst hatten, passierte uns leider ein kleines Unglück, so das wir auch noch Manfred aktivieren mussten, der uns mit dem Gator aus unserer misslichen Lage befreite. Vielen Dank nochmals hierfür !!!!