Ökologieunterricht im Kleinen Wald

KG_290914Heute war ich mit einem Kurs des Karolinen-Gymnasium im Kleinen Wald unterwegs. Die Lehrerin des Kurses, Frau Trinkel, wollte das Themas Ökologie mit Ihren Schülern hier im LSG anschaulich erläutern.

In einem rund 1 1/2 stündigen Rundgang erzählte ich etwas zur Entstehung und Entwicklung des kleinen Waldes und die heutige wichtige Bedeutung des Gebietes. Alles in allem eine schöne Exkursion und vielleicht sieht der ein oder andere Jugendliche das LSG jetzt nicht nur als „Partyzone“.

Nochmal BAUERNMARKT

Hatten wir ein traumhaftes Sommerwetter am Frankenthaler Bauernmarkt!

Aufbau und Einrichtung unseres Standes klappte routinemäßig gut. Schnell waren Interessierte Passanten am Stand und es fanden informative, kritische und sehr DIGITAL CAMERAerfreuliche Gespräche über Natur und Umwelt in und um Frankenthal statt. Uns freut immer die Rückmeldung von bezogenen Nistkästen, Naturbeobachtungen, kleine Erzählungen. Auch Interessenten an unserer NABU-Arbeit sind herzlich willkommen und es stösst  immer wieder jemand aktiv zu uns. So hatten wir 2 Neuzugänge beim gestrigen NAJU-Gruppentreffen. „Nochmal BAUERNMARKT“ weiterlesen

Bauernmarkt wieder ein voller Erfolg

Wieder einmal war unser Stand am Frankenthaler Bauernmarkt ein voller Erfolg. Wie schon am Samstag brachte auch der Sonntag viele interessante Gespräche zu den verschiedensten Themen rund um den Natur- und Artenschutz in Frankenthal. Auch unsere blauen Luftballons mit den Hinweisen auf unsere Kinderrallye am kommenden Samstag wurden von der NAJU wieder fleißig verteilt, so dass es fast den Anschein hatte, dass jedes Kind das den Bauernmarkt besuchte, auch einen Luftballon von uns in der Hand hatte 🙂 „Bauernmarkt wieder ein voller Erfolg“ weiterlesen

Exkursion nach Waghäusel am 24.08.14

Bei optimalem Exkursionswetter trafen sich am 24.08. leider nur 4 Personen zur Exkursion in die Wagbachniederung nach Waghäusel bei Speyer. Im August ist der Durchzug der Limikolen in vollem Gange und auch der ein oder andere Greifvogel zieht schon in Richtung Winterquartier so das wir hoffen durften das ein oder andere Highlight sehen zu dürfen. Und wir wurden nicht entäuscht …

„Exkursion nach Waghäusel am 24.08.14“ weiterlesen

Zwischenbericht vom Frankenthaler Bauernmarkt

Hier ein kleiner Halbzeitbericht vom Frankenthaler Bauernmarkt. Bei tollem Spätsommerwetter hatten wir heute sehr viele nette Kontakte und interessante Gespräche.

Wir konnten auch wieder viele Kinder mit unseren Luftballons glücklich machen und hoffen das ein oder andere Kind am 13.09.2014 bei der Kinderrallye durch den Kleinen Wald wiederzusehen.

Auch unser neuer Faltpavillon hat seinen ersten Einsatz mit Bravour bestanden.

Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit – Neue Ideen

Foto: Björn Baumann
Foto: Björn Baumann

Für den diesjährigen Bauernmarkt haben wir uns überlegt, wie wir bei den Kindern Werbung für die am 13.09.2014 stattfindende Kinderrallye durch den Kleinen Wald machen können. Dabei kamen wir auf die Idee die Luftballons die wir seit vielen Jahren an Kinder verteilen mit einem kleinen Einladungsfähnchen zu versehen. Die bisherigen Reaktionen lassen darauf schließen, dass die Veranstaltung zumindest zur Kenntnis genommen wird. Hoffen wir, dass sich dies auch positiv auf die Teilnehmerzahl auswirkt. „Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit – Neue Ideen“ weiterlesen

wir-schaffen-was, der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar

Am 20. September findet wieder der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Auch die Wildvogelauffangstation Nonnenhof beteiligt sich mit einer Aktion an dieser Veranstaltung. Interessenten können sich auf der Homepage www.wir-schaffen-was.de [02.05.2015 Aktuell gibt es diese Seite nicht mehr] für das Projekt

„Krankenhaus für Wildvögel“

anmelden. Wir würden uns freuen, einige von Euch dabei begrüßen zu dürfen. Ist echt ne gute Sache und es bringt die Station wieder einen Schritt weiter. Natürlich finden sich auf der genannten Homepage viele weiter Projekte die sicherlich auch unterstützenswert sind. Schaut doch einfach mal rein und macht euch euer eigenes Bild 🙂

Fahrradexkursion zu den Bienenfressern bei Gerolsheim

Über vierzig Personen hatten sich im Vorfeld zu dieser Exkursion angemeldet um mit dem Fahrrad von Frankenthal aus zu den Bienenfressern nach Gerolsheim zu fahren. Nach den Erfahrungen der letzten Exkursionen schwahnte mir schon Böses als ich zum Treffpunkt am AEG radelte und dunkle Wolken am Himmel zu sehen waren. Bloß nicht wieder eine Regenveranstaltung … „Fahrradexkursion zu den Bienenfressern bei Gerolsheim“ weiterlesen

Der Fehlerteufel hat zugeschlagen

Nachdem wir heute ein Anfrage erhalten haben, wo die Fahrradexkursion am 20.07.2014 startet, da in den Programmen und im Internet unterschiedliche Treffpunkte stehen, möchten wir auf diesem Weg darauf hinweisen, dass der Treffpunkt am AEG der korrekte ist. Die beschreibende Seite des, in der Termindatenbank beim NABU Bundesverband fälschlicherweise genannten, Treffpunkts NABU-Garage, wurde mit einem Hinweis versehen, dass die Exkursion am 20.07.2014 am Treffpunkt AEG startet.

Mitmachen: Fledermauszensus in Rheinland-Pfalz


Pressedienst des NABU Rheinland-Pfalz
Redaktion: Cosima Lindemann
Telefon: 06131/140 39-29 • Fax: 06131/140 39-28 • E-Mail:
Cosima.Lindemann@NABU-RLP.de
Frauenlobstr. 15-19 • 55118 Mainz


 

P R E S S E D I E N S T – – – – – Nr. 11/14 – – – – – 24.06.2014


 

NABU Rheinland-Pfalz startet große Fledermaus-Zählaktion am letzten Juni-Wochenende

In diesem Jahr möchte der NABU Rheinland-Pfalz eine ganz besondere Fledermausaktion starten: Den Fledermauszensus in Rheinland-Pfalz.

Bestandsschätzungen von Fledermäusen sind sehr schwierig, da die nachtaktiven Tiere meist sehr unauffällig leben. Auch über Fledermausarten, die fast ausschließlich an Gebäuden leben, ist nur wenig bekannt und doch mehren sich die Hinweise, dass es an einigen Stellen Rückgänge der klassischen „Gebäudefledermäuse“ gibt. „Mitmachen: Fledermauszensus in Rheinland-Pfalz“ weiterlesen

Aktualisierung Internetauftritt

Nachdem die neuen Termine in der NABU Termindatenbank veröffentlicht wurden, konnten wir heute auf unserer Homepage die eingebundenen Termine von unserem „alten“ Webcalender auf die NABU Termindatenbank umstellen. Damit sparen wir uns in Zukunft die doppelte Pflege der Termine. Die NABU Termindatenbank ist in der rechten Spalte der >>Homepage und auf den Seiten >>Termine, >>Exkursionen und >>NAJU eingebunden.