Schwanenblume

Gestern haben wir: Manfred, Monika und drei NAJUler: Elias, Fabian und Lukas unter Hermanns Anleitung die „Schwanenblume“ wieder angesiedelt.
Hermann, der Initiator und Spender der 30 Wasserpflanzen führte uns ins renaturierte Isenachgebiet in Mörsch. Dort haben wir mit Spaten, Gummistiefen und Wathose ausgerüstet – innerhalb einer Stunde die rosablühende Schwanenblume – auch fälschlicherweise Blumenbinse genannt – in die Erde im Wasser gebracht.
Zum krönenden Abschluss kamen auch noch 2 Schwäne vorbei und begutachteten unser Werk.
Sicher folgen noch weitere Fotos dieser Aktion.
Dank an Hermann und seine Idee!!!

Jahreshauptversammlung

Foto: Björn Baumann
Foto: Björn Baumann

Heute öffneten sich wieder einmal die Türen des Ökumenischen Gemeindezentrum Pilgerpfad für unsere Jahreshauptversammlung. Die Veranstaltung war mit 22 Teilnehmern einmal mehr recht gut besucht und das obwohl einige der regelmäßigen Teilnehmer aus privaten Gründen leider verhindert waren. „Jahreshauptversammlung“ weiterlesen

Pressebericht: Die Rheinpfalz „Zeppelin steigen lassen am Monte“

Heute erschien in der Rheinpfalz ein Artikel über die von der NAJU in den Sommerferien geplante Kinderakademie. Die Kinderakademie findet vom 03.08.-07.08.2015 statt und richtet sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung ist daher empfehlenswert.

NAJU Weihnachtsfeier

Am letzten Mittwoch hatte die NAJU ihre „Weihnachtsfeier“, die ich traditionsgemäß mit Spielen auflockere:  lustige Wettspiele, bei denen wir einfach nur Spaß haben.

Zuerst sitzen wir aber gemütlich am Tisch  bei Kerzenschein, trinken Kakao oder Saft und naschen vom mitgebrachten selbstgebackenen Plätzchen. Elias – der NAJU-sprecher und Gruppenleiter hält eine kurze Ansprache und ab dann geht es locker zur Sache. „NAJU Weihnachtsfeier“ weiterlesen

Pflegearbeiten auf der „Pflaumenwiese“

OLYMPUS DIGITAL CAMERAAm Samstag, 18.10. haben wir unseren Pflegeeinsatz auf der Pflaumenwiese bei Freinsheim gehabt. Wir waren 6 aktive Helfer und haben bei schönstem Wetter so richtig losgelegt mit unseren drei Freischneidern. Evelyn und Elias bekamen die professionelle Einweisung an diesen Geräten von unserem Chef Manfred. „Pflegearbeiten auf der „Pflaumenwiese““ weiterlesen

Nochmal BAUERNMARKT

Hatten wir ein traumhaftes Sommerwetter am Frankenthaler Bauernmarkt!

Aufbau und Einrichtung unseres Standes klappte routinemäßig gut. Schnell waren Interessierte Passanten am Stand und es fanden informative, kritische und sehr DIGITAL CAMERAerfreuliche Gespräche über Natur und Umwelt in und um Frankenthal statt. Uns freut immer die Rückmeldung von bezogenen Nistkästen, Naturbeobachtungen, kleine Erzählungen. Auch Interessenten an unserer NABU-Arbeit sind herzlich willkommen und es stösst  immer wieder jemand aktiv zu uns. So hatten wir 2 Neuzugänge beim gestrigen NAJU-Gruppentreffen. „Nochmal BAUERNMARKT“ weiterlesen

Bauernmarkt wieder ein voller Erfolg

Wieder einmal war unser Stand am Frankenthaler Bauernmarkt ein voller Erfolg. Wie schon am Samstag brachte auch der Sonntag viele interessante Gespräche zu den verschiedensten Themen rund um den Natur- und Artenschutz in Frankenthal. Auch unsere blauen Luftballons mit den Hinweisen auf unsere Kinderrallye am kommenden Samstag wurden von der NAJU wieder fleißig verteilt, so dass es fast den Anschein hatte, dass jedes Kind das den Bauernmarkt besuchte, auch einen Luftballon von uns in der Hand hatte 🙂 „Bauernmarkt wieder ein voller Erfolg“ weiterlesen

Kinderakademie in den Sommerferien

Für naturinteressierte Kinder zwischen 8 und 12 Jahren bietet die NAJU Frankenthal vom 11.-15.August 2014 in Frankenthal fünf spannende Ferientage rund um die Natur an.
Unter anderem wird eigenes Papier geschöpft, ein Insektenhotel und Nistkästen gebaut und mit der Energie der Sonne experimentiert.
Die Teilnahme kostet 30€, für Nicht-NABUMitglieder werden zusätzlich 10€ Materialkosten fällig.
Informationen und Anmeldungen beim NAJU-Sprecher Frankenthal, Elias Bentz, Tel.:06233/65676, email: elias.bentz@nabu-ft.de

NAJU-Stunde am 18.6.2014

Hey,

am Mittwoch hat die NAJU eine Exkursion durch den Kleinen Wald gemacht 😉

Folgende Arten konnten wir ausfindig machen ;

Mönschsgrasmücke, Blaumeise, Rotkehlchen, Ringeltaube, Singdrossel, Zilpzalp, Grünspecht, Blässhuhn, Buchfink, Zwergtaucher, Teichhuhn, Amsel, Graureiher, Turmfalke, Eichelhäher, Grünfink und zu guter Letzt ein Pirol 🙂