Exkursion am 30.03. nach Neuleinigen

KüchenschelleBei bestem Frühlingswetter trafen sich insgesamt 7 Personen zu unserer Exkursion nach Neuleinigen. Hatten wir im Vorfeld noch die Befürchtung die Küchenschellen wieder nicht in Ihrer Blüte zu erleben, wurden wir Gott sei Dank vor Ort eines Besseren belehrt. Zwar war der Großteil der Küchenschellen schon verblüht, trotzdem sah man immer noch mehr als genug blühende Pflanzen. Auch Schlüsselblume und stinkender Nieswurz erfreuten uns mit ihrer Blüte. „Exkursion am 30.03. nach Neuleinigen“ weiterlesen

Newsletter auf neue Technologie umgestellt

Der Newsletter wurde von der Homepage auf den Blog migriert, da die Lösung auf der Homepage nicht die gewünschten Möglichkeiten bietet. Die neue Technologie macht einen vielversprechenden Eindruck. Wir freuen uns schon darauf den nächsten Newsletter zu gestalten. Hiermit möchte ich alle Interessenten bitten sich für unseren Newsletter zu registrieren >>Link

Aktualisierung Internetauftritt

Heute waren eher Änderungen kosmetischer Natur an der Reihe. Wir haben zusätzliche Navigationselemente eingebaut, im Terminbereich die Informationen der Vorjahre etwas ausgedünnt und einige ältere Beiträge von der Homepage in den Blog verschoben. Außerdem wurde die Seite Bienenfresser vom Artenschutz unter die Seite des Arbeitskreis Bienenfressers umgehängt.

Internetauftritt erweitert

Wie angekündigt, wurde heute in der Vorstandssitzung über die Vorschläge für unsere Homepage abgestimmt, die wir im Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit in den letzten Wochen erarbeitet haben. Der Vorstand hat zugestimmt und somit haben wir jetzt die neue Rubrik Exkursionen auf unserer Homepage online gebracht.

Hier wollen wir Gebiete vorstellen, welche aus unserer Sicht eine Exkursion wert sind. Wir bieten als Gruppe immer wieder geführte Exkursionen in diese Gebiete an. Die Beschreibungen hier sollen aber auch dazu dienen, dass Interessenten sich auf eigene Faust auf den Weg machen können. Als erstes Gebiet stellen wir die Beindersheimer Sandgrube vor >>Link.

Wir hoffen, dass wir Sie mit diesen Informationen bei Ihrer Freizeitplanung unterstützen können. Rückmeldungen können Sie uns gerne an die E-Mail exkursionen@nabu-ft.de geben.