Nachdem die diesjährige Sunde der Gartenvögel vorüber ist, haben wir das Formular zur Meldung der gesichteten Vögel wieder von unserer Homepage entfernt.
Aktualisierung Internetauftritt
Mit dem Kräppelweiher stellen wir ein neues Gebiet für Exkursionen vor. >>Link
Desweiteren haben wir bei den anderen Gebieten noch zahlreiche neue Fotos hinzugefügt.
Exkursion Beindersheimer Sandgrube 27.04.2014
Heute wurde zunächst die Exkursion abgesagt, da am vereinbartem Treffpunkt nur Jörn und Reinhard anwesend waren. Nachdem aber Manfred drum gebeten hat, das man doch bitte sich vor Ort treffen sollte, fuhr ich dann doch noch nach Beindersheim. „Exkursion Beindersheimer Sandgrube 27.04.2014“ weiterlesen
Ostergrüße
Die Natur ist zu neuem Leben erwacht, alles blüht und grünt und es zieht viele wieder hinaus ins Freie. Wir wünschen allen ein frohes und erholsames Osterfest und etwas Zeit an den Feiertagen die Natur zu genießen. Das Wetter spielt ja mit, so dass man sehr gut Flora und Fauna beobachten kann.
Aktualisierung Internetauftritt
Nachdem die Kollegen vom Arbeitskreis Steinkauz bei der letzten Kontrolle die Standorte der Steinkauzröhren per GPS erfasst haben, wurde jetzt auf der Seite des Arbeitskreises eine Karte der Steinkauzröhren ergänzt. >>Link
Aktualisierung Internetauftritt
Weitere 4 Gebiete für Exkursionen sind auf unserer Homepage hinzugekommen. Vielen Dank an unseren Exkursionsbeauftragten Jörn, der die Texte und GPX Dateien zur erstellt hat. >>Link
Aktualisierung Internetauftritt
Der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit war wieder aktiv, jetzt gibt es wieder ein paar neue Beschreibungen für Exkursionsgebiete auf unserer Homepage. >>Link
Exkursion am 30.03. nach Neuleinigen
Bei bestem Frühlingswetter trafen sich insgesamt 7 Personen zu unserer Exkursion nach Neuleinigen. Hatten wir im Vorfeld noch die Befürchtung die Küchenschellen wieder nicht in Ihrer Blüte zu erleben, wurden wir Gott sei Dank vor Ort eines Besseren belehrt. Zwar war der Großteil der Küchenschellen schon verblüht, trotzdem sah man immer noch mehr als genug blühende Pflanzen. Auch Schlüsselblume und stinkender Nieswurz erfreuten uns mit ihrer Blüte. „Exkursion am 30.03. nach Neuleinigen“ weiterlesen
Newsletter auf neue Technologie umgestellt
Der Newsletter wurde von der Homepage auf den Blog migriert, da die Lösung auf der Homepage nicht die gewünschten Möglichkeiten bietet. Die neue Technologie macht einen vielversprechenden Eindruck. Wir freuen uns schon darauf den nächsten Newsletter zu gestalten. Hiermit möchte ich alle Interessenten bitten sich für unseren Newsletter zu registrieren >>Link
Jetzt auch bei Facebook …
Seit gestern ist auch bei Facebook eine Fanseite des NABU Frankenthal e.V. online. Hier kümmert sich Jörn drum, das diese immer auf dem aktuellsten Stand ist. >>Link
Aktualisierung Internetauftritt
Heute wurde der Bereich Mitmachen auf unserer Homepage überarbeitet. Das Look & Feel wurde auf unseren neuen Standard angepasst und die Jobbörse ist von der Homepage in den Blog umgezogen, da wir diese im Blog besser pflegen können.
Aktualisierung Internetauftritt
Heute waren eher Änderungen kosmetischer Natur an der Reihe. Wir haben zusätzliche Navigationselemente eingebaut, im Terminbereich die Informationen der Vorjahre etwas ausgedünnt und einige ältere Beiträge von der Homepage in den Blog verschoben. Außerdem wurde die Seite Bienenfresser vom Artenschutz unter die Seite des Arbeitskreis Bienenfressers umgehängt.
Aktualisierung Internetauftritt
Und wieder eine neue Seite auf unserer Homepage 🙂 Dort stellt sich jetzt auch der Arbeitskreis Steinkauz der Öffentlichkeit vor. >>Link
Erweiterung Internetauftritt
Im Moment geht es Schlag auf Schlag. Die Seite des Arbeitskreises Bienenfresser ging gerade online. >>Link
Erweiterung Internetauftritt
Wir haben wieder einige neue Seiten auf unserer Homepage veröffentlicht. Die Arbeiten in der NABU-Gruppe haben wir in Arbeitskreise aufgeteilt und diese stellen wir auf den neuen Seiten vor. >>Link
Internetauftritt erweitert
Jörn und Björn vom Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit haben sich wieder getroffen. Das Ergebniss dieses Termins ist eine neue Beschreibung einer Exkursion. Diesmal zum Naturschutzgebiet Biedensand, wohin die Exkursion am letzten Sonntag führte. >> Link
Internetauftritt erweitert
Wie angekündigt, wurde heute in der Vorstandssitzung über die Vorschläge für unsere Homepage abgestimmt, die wir im Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit in den letzten Wochen erarbeitet haben. Der Vorstand hat zugestimmt und somit haben wir jetzt die neue Rubrik Exkursionen auf unserer Homepage online gebracht.
Hier wollen wir Gebiete vorstellen, welche aus unserer Sicht eine Exkursion wert sind. Wir bieten als Gruppe immer wieder geführte Exkursionen in diese Gebiete an. Die Beschreibungen hier sollen aber auch dazu dienen, dass Interessenten sich auf eigene Faust auf den Weg machen können. Als erstes Gebiet stellen wir die Beindersheimer Sandgrube vor >>Link.
Wir hoffen, dass wir Sie mit diesen Informationen bei Ihrer Freizeitplanung unterstützen können. Rückmeldungen können Sie uns gerne an die E-Mail exkursionen@nabu-ft.de geben.
Treffen des Arbeitskreises Öffentlichkeitsarbeit
Gestern Abend haben sich Monika, Jörn und Björn getroffen und sich Gedanken darüber gemacht, wie wir unseren Internetauftritt noch interessanter und übersichtlicher gestalten können. Sofern der Vorstand bei der nächsten Sitzung unseren Vorschlägen zustimmt, wird sich da demnächst einiges verändern.
Wiki für die Vorstandsarbeit angelegt
Zur Unterstützung der Arbeit des Vorstands wurde ein Wiki angelegt. Aktuell sind dort vor allem Informationen zu unserem aufgefrischten Internetauftritt zu finden.
Update 09.02.2016: Da das Wiki sich nicht etabliert hat, wurde es heute gelöscht.
Aktualisierung Internetauftritt
Aktualisierung der Seite Grundstücke in Freinsheim und der zugehörigen Unterseiten auf unserer Homepage, hier wurden insbesondere viele neue Fotos eingestellt >>Link.