Drei Abende hat es gedauert die Einladungen zur Jahreshauptversammlung zu drucken, zu Falzen, das Anschreiben mit Flyern zusammenzuführen und diese danach zu kuvertieren. Aber jetzt ist es geschafft, deutlich über 500 Briefe sind versandfertig.
Bauernmarkt 2. Tag
Auch am Sonntag blieb uns das Wetter für den Bauernmarkt hold. Trotz der vielen kulturellen Angebote im Umkreis war der Bauernmarkt in Frankenthal wieder gut besucht und wir konnten einige gute Gespräche führen und Informationen geben. Erfolgreich war auch der Verkauf unserer Apfelsaftboxen.
Heute fand sich die NAJU ein und verteilte Luftballons und Fabian machte sich einen Spaß daraus sie an seinen Haaren anzubinden.
Schafschurfest im Kleinen Wald
Am letzten Samstag hatten wir einen Infostand beim Schafschurfest des Vereins „Tiergehege Frankenthal e.V.“ im Kleinen Wald. Die gemachten Bilder sollten nicht täuschen, den diese entstanden vor Beginn der Veranstaltung 🙂 „Schafschurfest im Kleinen Wald“ weiterlesen
Mit Konfirmanten …
… aus Beindersheim und Hessheim waren Manfred und ich gestern unterwegs. Auf Anfrage von Pfarrerin Schramm führten wir die jungen Leute zur Beindersheimer Sandgrube und informierten abschliessend im Beindersheimer Gemeindehaus über den NABU Frankenthal. Den ein oder andere Interessierte sehen wir ja vielleicht mal bei einer unserer Veranstaltungen oder in einer der nächsten NAJU Stunden 🙂
100 Facebook Likes
Heute konnten wir unseren 100. Facebook Freund begrüßen. 🙂
Aktualisierung Internetauftritt
Heute wurde auf unserer Homepage eine neue Seite für den Arbeitskreis Amphibien und Reptilien angelegt. >> Link
Aktualisierung Internetauftritt
Heute wurden auf unserer Homepage www.nabu-frankenthal.de wieder einige kleine Anpassungen vorgenommen.
Pressebericht: Die Rheinpfalz „Zeppelin steigen lassen am Monte“
Heute erschien in der Rheinpfalz ein Artikel über die von der NAJU in den Sommerferien geplante Kinderakademie. Die Kinderakademie findet vom 03.08.-07.08.2015 statt und richtet sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung ist daher empfehlenswert.
Exkursion ins NSG Biedensand bei Lampertheim
Am letzten Sonntag führte unsere Exkursion ins NSG Biedensand bei Lampertheim. Trotz des wieder mal bescheidenen Wetter´s machten sich vier unerschrockene Teilnehmer auf den Weg nach Lampertheim.
Während der ganzen Exkursion sangen Kohl- und Blaumeisen überall, was aber auch so ziemlich das Einzige war was wir zu hören und auch zu sehen bekommen haben. Lediglich 14 Arten waren zu beobachten und zu sehen, so das man als Highlight das Beobachten eines Fuches wohl nennen muss 😉
Besonders entäuschend war das völlige fehlen von Wasservögeln am Welschen Loch und auch am Altrheinarm war das Wassergeflügel sehr überschaubar. Auch die Spechte trommelten noch nicht so wie wir es erwarten bzw. uns gewünscht hatten. Wir machten das Beste aus der Situation und sahen das Ganze als rund dreistündigen Morgensparziergang an mit netten Gesprächen zwischendurch 🙂
Aktualisierung Exkursionsprogramm
Wir haben zwei kleine Anpassungen am Flyer Exkursionsprogramm 2015 vorgenommen. Für die Exkursion zu den Bienenfressern haben wir ergänzt, dass es sich um eine Fahrradexkursion handelt, durch die verkürzte Darstellung ohne Beschreibung war das nicht ersichtlich. Bei der Oktoberexkursion stimmte der Treffpunkt nicht, diese startet vor dem Albert-Einstein-Gymnasium.
Auf der Homepage steht der aktualisierte Flyer zum Download zur Verfügung. >>Link
Aktualisierung Internetauftritt
Nach einer Änderung an unserer Homepage, werden dort jetzt endlich auch wieder Termine angezeigt. Leider nicht mehr wie gewohnt nur unsere Termine, sondern alle Termine, die für die PLZ 67227 in der Termindatenbank beim NABU Bundesverband eingetragen werden. Die Online Redaktion beim Bundesverband war nicht in der Lage das technische Problem zu beheben, daher dieser Workaround.
Rückblick zum Kinotipp
Gestern hatten wir zusammen mit der Wildvogelauffangstation Nonnenhof einen Infostand im LUX-Kino in Frankenthal. Anlaß war der Film „Deutschlands wilde Vögel Teil 2“ welcher dort gezeigt wurde. Filmemacher Hans-Jürgen Zimmermann war ebenfalls vor Ort um dem Publikum nach dem Film Rede und Antwort zu stehen. Alles in Allem ein schöner Tag mit vielen netten Gesprächen.
Aktualisierung Internetauftritt
In der letzten Nacht haben wir wieder einige kleine Aktualisierungen an unserem Internetauftritt vorgenommen. So wurden z.B. neue Veranstaltungen bei Facebook hinzugefügt, das Vogel des Jahres Bildes auf unserer Homepage auf den Habicht geändert und Newsletter für die Exkursionserinnerungen vorbereitet. „Aktualisierung Internetauftritt“ weiterlesen
Neues Design für den Newsletter / Flyer
Mit dem Newsletter – Exkursionserinnerung ist der erste unserer Newsletter auf ein neues frischeres Design umgestellt. Wir hoffen, dass dieses neue Design gut bei unseren Abonnenten ankommt.
Der Flyer Exkursionsprogramm 2015 hat ebenfalls eine kleine Änderung erfahren. Unserem Fotografen André Freiha verdanken wir ein neues Titelbild. Mit diesem neuen Design wurde die zweite Auflage unseres Flyers gedruckt. Wir haben in Frankenthal mittlerweile an rund 20 Stellen den Flyer ausgelegt.
Neujahrsgruß
Neue Fotos auf der Homepage
Auf unserer Homepage gibt es wieder neue Fotos. Diesmal von der Exkursion am 26.12.2014 im Frankenthaler Strandbad. Vielen Dank an Andreas Bräuning und André Freiha, die uns diese tollen Fotos zur Verfügung gestellt haben. >> Link
Aktualisierung Internetauftritt
Heute gab es mal wieder ein paar kleinere Anpassungen an unserer Homepage. So wurde jetzt auch im Exkursionsbereich das Programm für 2015 zum Download eingerichtet, da ja die letzte Exkursion in 2014 vorbei ist. Zusätzlich wurde der Link zum Rückblick eben dieser Exkursion auf der Homepage ergänzt. „Aktualisierung Internetauftritt“ weiterlesen
Flyer und „Plakat“
Von vielen erwartet hier unser Exkursionsprogramm 2015 als Flyer und als „Plakat“.
Aktualisierung Internetauftritt, Erstellung Flyer + Plakate
Auf unserer Homepage haben wir heute die Seite Termine > Jahresübersicht > 2015 angelegt. Außerdem haben wir den Flyer und das Plakat Exkursionsprogramm 2015 fertiggestellt. Vor dem Druck müssen jetzt die übrigen Vorstandskollegen noch Korrekturlesen und dann kann es losgehen.
Termine 2015 veröffentlicht
Auch wenn man es leider auf Grund eines Fehlers beim Import in die NABU Termindatenbank beim Bundesverband auf unserer eigenen Homepage noch nicht sieht, wurden heute unsere Termine für 2015 veröffentlicht. Man kann die Termine aber schon auf der Homepage des Bundesverbands sehen >>Link