Ausbessern des Mauerseglerkasten, Vorbereitungen treffen für die Brut des Wanderfalken

Nachdem die Renovierung des Turmes der ZAK abgeschlossen ist, wurden wir aufmerksam gemacht, dass der Kasten für die Mauersegler Möglichkeiten bietet, dass Vögel in den Turm fliegen können. Deshalb wurde es nötig den Kasten ringsherum mit Holzbrettern zu verschließen.

Jetzt ist alles fertig. Wir hoffen in Zukunft auf die Mauersegler.

Wir nutzten noch die Gelegenheit, den Wanderfalkenkasten mit Sand zu bestücken, sodass auch dieser Brut nichts mehr im Wege steht. Unser Experte (Herrmann) sagte uns, dass es Zeit wird, die letzten Vorbereitungen zu treffen, da schon jetzt bald die Vorbalz beginnt. Dabei umwerben Jungvögel ihren zukünftigen Partner.

Vielleicht kommt dann wieder ein neues Paar, um den Wanderfalkenkasten zu nutzen.

Bobenheim-Roxheim

In Bo.-Rox. haben wir vor 3 Jahren vier Röhren befestigt. Am Samstag, den 16.10. waren wir zu zweit dort und haben alle reinigen können. 

Zwei der Röhren lassen vermuten, dass sich darin Steinkäuze aufgehalten haben, eine Röhre war eindeutig vom Star belegt (sieht man anhand der Röhre, die komplett mit Nistmaterial aufgefüllt ist) und in einer Röhre haben wir eine Art der Bilche (Schlafmäuse – in Deutschland sind vier davon verbreitet: Gartenschläfer, Siebenschläfer, Baumschläfer und Haselmaus) gesehen. Vermutlich hat er sich dort ein Winterquartier gebaut. In der selben Röhre fand sich leider auch ein totes Tier, vermutlich auch eine Art der Bilche.

Somit kann man sagen, dass alle Röhren belegt waren. Wahrscheinlich nicht wie geplant vom Steinkauz, aber auch andere Tiere brauchen einen Unterschlupf. 

 

 

Reinigung der Steinkauzröhren

In der vergangenen Woche haben wir in Lambsheim die ersten Steinkauzröhren gereinigt. Glücklicherweise haben wir auch Klappen mitgenommen, da eine Röhre keine mehr besaß. Diese Röhren haben wir im Frühjahr von einer anderen Ortsgruppe übernommen.

Nun waren wir heute im Studernheimer Gebiet, um auch dort zu beginnen. Eine Röhre mussten wir unverrichteter Dinge hängen lassen, da uns der Ast nicht sicher genug erschien. Evtl. werden wir sie umsiedeln müssen. Die gereinigten Röhren hat sich der Star zu Nutzen gemacht.

Mal sehen, was uns weiter erwartet.

Defekte Steinkauzröhre entfernt und Sturmschaden

Vergangene Woche mussten wir eine Röhre entfernen, die defekt war, da sich die Ummantelung gelöst hat. Auch die Befestigung war nicht mehr vorhanden, sodass sie nur noch in einer Astgabel hing.

Ebenso musste eine Röhre in die Garage gebracht werden, da der Baum bei einem Sturm umgekippt war.  Damit haben wir an der Flak-Stellung keinen Standort mehr.

Steinkauzröhren gereinigt

Heute waren Moni und ich zum zweiten Mal unterwegs, um die Röhren zu reinigen.

Die ersten sind gereinigt, manche Instandsetzungen müssen aber noch erledigt werden. Bisher haben wir keine Hinweise auf Steinkäuze gefunden, überwiegend fanden wir Starennester. Einerseits kann man dies durch die Menge des Nistmaterials sehen und andererseits haben wir in einer Röhre auch blaue Eierschalen entdeckt.

Es gibt noch einige zu säubern, was wir in den nächsten Wochen erledigen wollen.

Neue Fledermauskästen werden gehängt

Am Freitag, den 14.02.20 waren wir (Theo, Frau Habel, ihr Freund, die Fotografin, Frau Schwanitz und ich) auf dem Gelände der Wasserwerke.

Nach einigem Suchen, genauerem Erklären, an welchen Plätzen die Kästen am besten hängen, haben wir angefangen sie aufzuhängen. Auf einem  Wall, der sich auf dem Gelände befindet, fanden sich viele geeignete Bäume, die den Bedürfnissen der Fledermäuse entgegen kommen

 

.

Steinkauz Röhren gereinigt

Gestern waren Monika R. und ich unterwegs, um die Röhren der Steinkäuze zu säubern. Insgesamt sind jetzt 6 Röhren wieder bereit, um im Frühjahr wieder bezogen zu werden.

Eine Röhre war leer, die anderen waren vom Star besetzt, entsprechend waren die Röhren voll mit Nistmaterial.

 

das Innere der Röhre
Gereinigte und mit frischem Streu aufgefüllte Röhre.

Letzte Nistkästen gereinigt

Heute haben wir die letzten Nistkästen im Westring gereinigt.

Wir haben doppelt besetzte Nester gefunden (zwei Nester übereinander in einem Kasten – siehe Foto)), leere und natürlich auch einzeln belegte Kästen entdeckt.

Im letzten Nistkasten haben wir noch ein paar „verschlafene“ Hornissen gefunden.

Bei dieser Aktion haben wir die Gelegenheit genutzt, um den Bereich am Westring zu reinigen. Nach nur kurzer Zeit und nur einem sehr kleinen Stück des Westrings hatten wir einen großen, blauen Müllbeutel voll mit Abfall verschiedener Art (Plastikbecher, Flaschen, Keramiktöpfe, Verpackungsmaterial…..)

Mit Familien Fledermauskästen bauen

Heute, am 25.08.2018 haben wir im Rahmen der Bat-Night die Aktion „Mit Familien Fledermauskästen bauen“ angeboten.
Nachdem wir, bis gestern von zwei Anmeldungen, ausgegangen sind, waren wir doch freudig überrascht, dass sich dann gestern und heute noch Familien angemeldet haben.
Fleißig haben die Kinder mitgeschraubt, geschliffen, bzw. die Fledermäuse aufgemalt. Die Abschlussarbeiten haben dann überwiegend die Eltern übernommen, um noch einen kompletten Kasten mit nach Hause nehmen zu können.
Insgesamt wurden von 6 Familien 9 Fledermauskästen gebaut.
Außerdem haben andere die Gelegenheit genutzt, sich Informationen über Fledermauskästen, bzw. deren Beschaffung zu erfragen.

Hinweis zum Datenschutz: Die Teilnehmenden haben vorher schriftlich ihr Einverständnis dokumentiert, dass sie

fotografiert und ihre Fotos hier gezeigt werden dürfen.

Weitere Steinkauzröhren gehängt

Am 03.Mai hatten wir mehr Glück mit dem Wetter und den Temperaturen, sodass wir weitere Röhren rund um Bobenheim-Roxheim hängen konnten. Wir haben schöne Bäume, geeignete Standorte, sowie möglich wenig Störungen, für die Steinkäuze gefunden.
In diesem Jahr werden wahrscheinlich keine Steinkäuze mehr „einziehen“, deshalb hoffen wir auf einen Bruterfolg im nächsten Jahr.
Gemeinsam mit Mitgliedern des Natur- und Heimatschutzverein in Bobenheim-Roxheim haben wir diese Aktion durchgeführt.

Steinkauzröhren in Eppstein

Am vergangenen Montag haben wir weitere Steinkauzröhren gehängt. Da wir die Möglichkeit hatten, bereits eine Röhre in Eppstein zu hängen und wir darauf hoffen, dass die Steinkäuze, die sich im Bad Dürkheimer Raum befinden, den Weg zu uns finden, haben wir jetzt zwei weitere Röhren befestigt.

Es wurden zwei geeignete Bäume gefunden, die sich auch in der Nähe der ersten Röhre befinden.

Steinkauzröhren

Heute hatten wir den letzten Einsatz, um die Steinkauzröhren, vor Beginn der Brut, zu reinigen.

U.a. haben wir eine Röhre abgehängt, da der Ast inzwischen morsch war und eine verloren gegangene Klappe an einer Röhre ersetzt.

Aufgrund der matschigen Wege und der Absperrung vor dem Ranneybrunnen, haben wir beschlossen, eine Röhre auszulassen.

Jetzt hoffen wir auf einen Bruterfolg in diesem Jahr.