Nistkastenreinigung im Schulgelände KG, am Kanal und Internatsdorf

Mit Klaus habe ich am 11. 2. die Nistkästen im Schulgelände des KG gereinigt. Sie waren alle gut belegt. Die reduzierten Kästen am Kanal waren auch gut belegt und die zwei im Aug.-Violett-Internatsdorf wurden ebenfalls angenommen.

Nistkastenreinigung um den Jakobsplatz

Am 4. Februar habe ich mit Theo die Nistkästen am Jakobsplatz, am Weg zum Jakobsplatz und an der Benderstraße gereinigt.
Wir haben keine Lust mehr, dort Kästen zu hängen und zu pflegen! Der Grund: alles ist voll Hundekot und trotz aller Vorsicht bleibt es nicht aus, daß man in demselben steht oder die Leiter damit verdreckt.
Die Kästen waren ansonsten gut belegt – alles mit Meisennestern.

Nistkästen im Kleinen Wald gereinigt

Foto: Jörn Weiß - Fledermauskot

Flederkot11022016

Heute habe ich alle Nistkästen im kleinen Wald sauber gemacht. Dabei habe ich auch die Fledermauskästen die wir im letzten Jahr rund um die Streuobstwiese gehängt haben kontrolliert.

Während in zwei Kästen nur Vogelkot zu finden war, waren in den anderen beiden ganz viel Fledermauskot zu finden, was darauf schliessen läßt das diese Kästen letzten Sommer belegt waren 🙂

Förderung der Kinderakademie 2015

Hey 🙂
es freut mich euch mitteilen zu können, dass gestern die Bestätigung der Förderung für die Kinderakademie 2015 eingetroffen ist:
„Aus dem Landesjugendplan Rheinland-Pfalz wurde gemäß der Verwaltungsvorschrift „Förderung derJugendarbeit und Jugendsozialarbeit“(VV-JuFöG) des Ministeriums für Kultur, Jugend, Familie und Frauen vom 6. Mai 1997 (932-75 304-3) folgende Veranstaltung gefördert:

18/dT67/15,“NAJU Kinderakademie Natur“ 03.08.-07.08.2015

Liebe Grüße,
Elias

Aktualisierung Internetauftritt

Auf unserer Homepage wurden wieder einige Kleinigkeiten angepasst. So wurde z.B. das Restaurant Zum Matchball, in dem wir uns aktuell jeden 1. Dienstag im Monat zum Stammtisch treffen, bei der Liste der Treffpunkte aufgenommen. Dort gibt es dann auch wieder wie gewohnt eine eingebundene Google Maps Karte. „Aktualisierung Internetauftritt“ weiterlesen

Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2015 fertiggestellt

Das war ein hartes Stück Arbeit, aber jetzt ist er fertig der Kassenbericht für das Geschäftsjahr.

Es war vielleicht doch keine so gute Idee, vor der Erstellung des Kassenberichts, auf eine neue Software für die Kassenführung umzusteigen. Dieser Umstieg hat doch zu erheblichem Mehraufwand geführt. Aber dafür erhalten die Kassenprüfer jetzt die Unterlagen für die Prüfung in einer wesentlich übersichtlicheren Darstellung. „Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2015 fertiggestellt“ weiterlesen

Nistkastenreinigung Friedhof

Nachdem wir tatsächlich drei Tage Frost in diesem Winter hatten, haben wir nun unsere Nistkastenreinigung begonnen. Wir wollen nicht von den ausstaubenden Milben befallen werden, Frosttage kommen uns da entgegen.
Die neue Leiter hat sich als schwer, dafür aber sehr sicher und standfest erwiesen. Damit konnten Theo und Willi in alle Höhen klettern. Wir haben 20 Kästen gereinigt, teils repariert, drei neu gehängt. Zu bewundern ist die Baukunst der Meisen, sie lieben auch bunte Wolle zum Polstern ihrer Nester.

Erpolzheimer Grundstück

Endlich habe ich mal wieder eine Begehung auf das Erpolzheimer Bahngrundstück gemacht. Und…. alles o.k. Müll ist entsorgt, alles sieht top aus, der nette Winzer-Nachbar hat seinen Wein neu eingepflanzt und unseren Brombeerstreifen mit gemäht, vielleicht hat auch er den Müll entsorgt ??? oder die Gemeinde auf meine Bitte hin ??? Niemand hatte mir Bescheid gesagt. Aber Hauptsache es sieht jetzt gut aus.

AK Steinkauz

Gestern bekam ich ein schönes Neujahrsgeschenk von der Vogelwarte Radolfzell in Form einer Kontrollmeldung eines von mir in Frankenthal beringtem Steinkauzes.

Diesen habe ich am 15.06.2014 als Jungvogel beringt und dieser wurde knapp ein Jahr später am 09.05.2015 als brütendes Weibchen in einer Steinkauzröhre bei Diedesfeld kontrolliert. Knapp 30km von Frankenthal entfernt 🙂

AK Steinkauz unterwegs

Heiko, Reinhard und ich nutzen heute nochmal das schöne Wetter um noch einiges für unsere Steinkäuze zu tun. Wir ersetzen zwei Röhren, machten noch zwei sauber und eine Röhre wurde ganz neu gehängt. Bleibt zu hoffen das auch im kommenden Jahr dieser kleine Kobold der Nacht auf Frankenthaler Gemarkung wieder brütet.

Pflegearbeiten auf der Apfelwiese

Am letzten Samstag vor Weihnachten haben wir bei frühlingshaften Temperaturen unsere Apfelwiese gepflegt. Manfred und Wolfgang waren unter anderem mit der Kettensäge zugange, um abgestorbene und kranke Äste zu entfernen. Mit dem Freischneider haben dann auch Theo und Monika K. gearbeitet und reichlich wuchernde Brombeeren entfernt.
Monika H. und zwei syrische Asylbewerber pflegten die Jungbäume mit Baumanstrich und Freihalten der Wurzelscheibe. „Pflegearbeiten auf der Apfelwiese“ weiterlesen

Exkursion im Frankenthaler Strandbad

Strandbad26122015

Bei frühlingshaften Temperaturen kamen acht Personen zu unserer letzten Veranstaltung in diesem Jahr. Wintergäste waren nicht zu entdecken, jedoch erfreuten uns schon einige Vogelarten mit Ihrem Gesang. Alles in allem war es ein ruhiger besinnlicher Jahresabschluß und wir freuen uns schon auf viele neue Veranstaltungen im kommenden Jahr.

Neue Bienenfresserbrutwand entsteht

neue BF Wand 1

Noch vor Weihnachten begannen die vorbereitenden Maßnahmen zur Herstellung einer neuen Bienenfresser-Brutwand auf dem Gelände der Firma Südmüll. Die bestehende Brutwand fällt der Deponieerweiterung zum Opfer und die Firma hat dafür die Neugestaltung einer Wand in unmittelbarer Nähe zur jetzigen zur Auflage gemacht bekommen. Die Vorbereitungen hierfür haben nun begonnen.