Unser Stand auf dem Bauernmarkt

Am Wochenende vom 06. bis zum 07. September beim Bauern- und Kunsthandwerkermarkt in der Frankenthaler Innenstadt waren wir mit unserem großen Infostand in bester Lage auf dem Rathausplatz mittendrin dabei. Nach dem Startschuss durch die Eröffnungsrede von Bürgermeister Knöppel am Samstag um 11 Uhr füllten sich die Straßen und Plätze schnell; an beiden Tagen herrschte bei bestem Wetter reges Treiben an unserem Stand und um uns herum.

Das Thema Stadtklima/Stadtgrün ist für uns und für die Stadt top aktuell und wird zurzeit vielfältig diskutiert. Dazu wollten wir dieses Mal unbedingt einige zentrale Ideen in ansprechender und unübersehbarer Form an unserem Stand präsentieren. Melanie hatte deshalb zwei große Foto-Banner entworfen und organisiert und auch die Gehwegaufsteller neu bestückt, und zwar mit großen Bildern und Texten zum Thema.  Nachdem wir auf dem Stand zum ersten Mal das Ergebnis in Originalgröße begutachten konnten, waren wir alle sehr angetan. Das eine Banner hat die Überschrift „Leben in Frankenthal – Vielfältig und schön!“ und zeigt Fotos von der interessanten Tier- und Pflanzenwelt in und um Frankenthal. Das andere Banner hat die Überschrift „Frankenthal – mehr Natur in die Stadt“ und stellt Fotos gegenüber von aktuellen eher lebensfeindlichen Frankenthaler Straßen und den gleichen Straßen nach einer Begrünung (von Manfred Computer-modelliert) durch Bäume und Pflanzen, die die Aufenthaltsqualität für Mensch und Tier offensichtlich stark verbessern. Unsere großformatigen Info-Mittel waren echte Hingucker und haben sicher dazu beigetragen, dass die RHEINPFALZ danach auch berichtete „… der NABU informiert über Tierwelt und Bäume und zeigt Begrünungskonzepte …“.

Die Gespräche am Stand waren bunt gemischt. Einige Besucher kommen mit Fachfragen (Welche Pflanzen auf dem Balkon sind gut für Insekten? Welches Vogelhaus ist geeignet und wie hänge ich es auf? Wie kann ich den Igel im Garten unterstützen?). Andere freuen sich einfach, ihre schönen Erlebnisse mit Tieren und Pflanzen in ihrer heimischen Umgebung mit anderen Naturfreunden teilen zu können.

Sehr wertvoll und nett war wieder die Beteiligung und Unterstützung durch unsere Profi-NABU-Kolleginnen Carmen und Cornelia von der NABU-Regionalstelle Süd, die auf jede Natur-Frage eine fachkundige Antwort wissen und von denen man immer was lernen kann.

In der Ecke für Kinder und Jugendliche, von Melanie und Simon von unserer NAJU-Gruppe eingerichtet und betreut, konnten Kinder große Modelle von bekannten Insekten in ihren verschiedenen Lebensphasen in die Hand nehmen und sich erklären lassen.

Die selbstgemachte Marmelade von Obst von unseren Streuobstwiesen (Apfel, Birne, Pfirsich) war der Renner unserer Verkaufsartikel. Monika hat die über 40 großen Gläser nicht nur selbst eingemacht, sondern hatte auch vorher (seit vielen Jahren) auf unseren Streuobstwiesen die Bäume gepflegt, jetzt die Früchte geerntet und zum Schluss die Marmelade selbst verkauft. Und die schmeckt wirklich ausgezeichnet. Vielen Dank Monika!

Von den 10 angebotenen Vogelhäusern sind alle bis auf eines weggegangen. Nur die sehr schön gearbeiteten Insektenhotels sind ein Ladenhüter (sie kosten aber auch 30€). Ich habe mir dann selbst eines gekauft und werde versuchen, das auf einer unserer Wiesen in Gang zu bringen.

In der Nachbesprechung zu unserem Bauernmarkt-Auftritt waren wir uns einig: Es hat Spaß gemacht, wir hatten ein gutes Team, die Aufgaben waren sinnvoll verteilt, und der Stand hat uns und unseren NABU mit unseren Zielen vorangebracht.

Fledermausexkursion ein voller Erfolg

Am letzten Samstag führten Moni und ich rund 20 Personen durch das LSG Kl.Wald mit dem Fokus auf Fledermäuse. Im Vorfeld dieser Veranstaltung wollten sich rund 60 Personen anmelden, was eindeutig den Rahmen des Machbaren gesprengt hätte. Trotz des nicht so optimalen Wetters konnten wir mittels Detektoren und Taschenlampen einige Fledermäuse hörbar und sichtbar machen. Alles in allem waren so wohl die Erwachsenen, als auch die Kinder die dabei waren, sehr zufrieden mit unserer Ausbeute an diesem Abend. Bleibt zu hoffen, das wir den Teilnehmern die Kobolde der Nacht etwas haben näher bringen können. Wir freuen uns schon aufs kommende Jahr.

Vogelstimmenwanderung am 01.05.

Traditionell führten wir heute zu früher Stunde unsere Vogelstimmenwanderung im LSG Kl.Wald durch. Neben tollstem Wetter, vielen singenden Vögeln war vor allem auch viele Interessierte unserer Ankündigung gefolgt. Wir wurden diesmal mit weit über 30 verschiedenen Vogelarten belohnt die wir gesehen bzw. gehört haben. Neben dem meist zum 01.Mai erstmals in Frankenthal erscheinenden Pirol, waren diesmal auch so seltene Arten wie Sumpfrohrsänger oder Feldschwirl zu hören. Seit langem wurde auch mal wieder ein Neuntöter im Gebiet gesichtet. Alles in allem ein gelungener Morgenspaziergang der Lust auf mehr gemacht hat. Ein Dank noch an Björn Wolfmüller, der die nachfolgenden Fotos zur Verfügung gestellt hat.

Es herrschte großer AndrangBlaumeiseRauchschwalbeZilpzalpRingeltaubeAmselGrünspechtNeuntöterDorngrasmückeSingdrossel

Exkursion zum NSG Spieß in WO-Rheindürkheim

Gestern veranstalteten wir zusammen mit dem NABU Worms eine vogelkundliche Exkursion ins NSG Spieß bei Worms-Rheindürkheim. Bei herrlichstem Wetter sahen und hörten wir über 40 Vogelarten was alle Teilnehmer natürlich sehr freute. Die folgenden Bilder wurden dankenswerterweise von Rolf Strßburger zur Verfügung gestellt.

Infostand am verkaufsoffenen Sonntag

Am letzten Sonntag beteiligten wir uns mit einem Infostand am verkaufsoffenen Sonntag in Frankenthal. Von 13-18Uhr konnte man sich zum Einen über unsere NAJU  und zum Anderen über das Thema Stadtgrün/Stadtklima informieren. Eigens für diese Veranstaltung haben wir einheimische Staudengewächse besorgt die wir an diesem Tag erfolgreich verkauft haben. In der prallvoll gefüllten Innenstadt kam es zu zahlreichen tollen Gesprächen und hoffen wir mal das wir mit dem Pflanzenverkauf dazu beitragen konnten das Frankenthal wieder ein klein wenig grüner geworden ist. Alles in allem eine tolle Veranstaltung die wir gerne wiederholen wollen.

Stadtgrünführung in Frankenthal

Heute hat uns Sabine eine spannende und lehrreiche Führung durch die Frankenthaler Innenstadt geboten mit dem Thema :Stadtgrün – positive und negative Beispiele gezeigt und uns umfassend informiert, was man warum und wie besser machen kann um eine lebenswerte Stadt für alle Bewohner(Pflanzen, Tiere und Menschen)   zu haben.

Hier noch zwei Tipps für insektenfreundliche Bepflanzung:

NaturaDB.de

Conservation Gardening Web.App

Exkursion zum Silbersee

Gestern fand unser Exkursion zum Silbersee in Bobenheim-Roxheim statt. Erfreulicherweise kamen 15 Personen zur Veranstaltung bei der die winterliche Vogelwelt im Fokus stand. Neben Entenarten wie Schnatter-, Krick- oder Reiherente war auch eine Moorente zu sehen, die in unseren Breitengeraden eine echte Seltenheit darstellt. Ein weiteres Highlight waren zwei Schwarzhalstaucher. Insegesamt konnten knapp 30 Vogelarten gesehen und gehört werden, was für einen Tag Ende November nicht so schlecht war. Alles in allem eine gelunge Veranstaltung bei bestem Exkursionswetter.

Im kommenden Jahr führen wir diese Exkursion nicht durch, sondern erst wieder im Januar 2026 in der Hoffnung das dann noch mehr überwinterndes Wassergeflügel zu sehen ist.

Bauernmarkt 2019 in Frankenthal

Am Samstag, dem 31. August und Sonntag dem 1.September stellte sich der NABU Frankenthal wieder auf dem Bauernmarkt vor.

Schon früh fuhr Lukas den am Vorabend bepackten Gator auf den Marktplatz. Nun halfen noch Manfred, Björn und Reinhard beim Aufbau des Zeltes . Monika brachte frisch geerntete Pflaumen , Marmelade und Dekoartikel für den Stand.

Pünktlich zur offiziellen Eröffnung war alles pikobello. Carmen von der Regionalstelle traf ein, um uns mit ihrem Wissen am Stand zu unterstützen. Neben den Genannten halfen noch Monika R. Rainer und Elias an den zwei Tagen.

Unser Schwerpunktthema war die Fledermaus. Dazu passend hat Moni Fledermauskästen mit Kindern (und Eltern) gebaut. So nebenbei haben sie dann viel über die Schönen der Nacht erfahren.

Beide Tage waren ein schöner Erfolg für unsere Darstellung, wir haben gute Gespräche mit Passanten und NABU-Mitgliedern geführt, noch Pflaumen und Marmelade gegen Spenden abgegeben und unsere neuen Edel-Wildbienenhölzer vorgestellt.

Der Gator fährt ein
Beim Aufbau
der Stand steht und ist eingerichtet
Nun können die Besucher kommen
Beim Fledermauskasten bauen
Moni erklärt den Kindern die Fledermäuse auf dem Plakat
Manfred zeigt wie Wildbienen wohnen möchten

Bauernmarkt wieder ein toller Erfolg

An diesem Wochenende fand wieder der Frankenthaler Bauernmarkt statt. Erstmals wurde dabei unser neues Standkonzept der Öffentlichkeit vorgestellt bei dem insgesamt drei Themen etwas in den Vordergrund gestellt werden. In diesem Jahr waren das 25 Jahre NABU Frankenthal, der Vogel des Jahres 2017 und die zehn häufigsten Vogelarten. Dabei kamen neben vielen Fotos auch moderne Medien wie IPod und IPad zum Einsatz. Alles in allem ein gelungenes Wochenende mit vielen tollen Gesprächen und Begegnungen. Wir bedanken uns bei allen die uns besucht haben und freuenuns schon auf´s neue Jahr.

  

Aktualisierung Internetauftritt

Heute wurden wieder einige Änderungen an unserem Internetauftritt durchgeführt. So erstrahlt die Seite Arbeitskreise in neuer frischer Optik und wurde bei der Gelegenheit auch inhaltlich aktualisiert. Entsprechend dem NABU Design, haben wir die Jobbörse in Ehrenamtsbörse umbenannt, was dann auch einige Anpassungen bei den Verlinkungen nach sich zieht. Wir hoffen die Änderungen gefallen euch.

Die heiße Phase für den Frankenthaler Bauernmarkt läuft

Am nächsten Wochenende ist es wieder so weit wir präsentieren uns mit einem Stand auf dem Frankenthaler Bauernmarkt. Da gibt es viel zu tun und jetzt sind wir mitten in der Endphase der Vorbereitungen. So wurde z.B. schon vor einigen Wochen mit der Erstellung eines neuen Flyers über unsere NABU Gruppe begonnen. Diese wurden heute von der Druckerei geliefert. Parallel dazu wurden die „Lagerbestände“ gefüllt, damit wir auch dieses Jahr wieder viele schöne Dinge, wie z.B. Plüschtiere, Ansteckpins und Broschüren, auf dem Bauernmarkt anbieten können. Außerdem wurden unsere Bestände an Luftballons wieder aufgefüllt und neue Werbeanhänger für diese gedruckt. Natürlich wurden auch Einsatzpläne erstellt, damit am Stand immer genügend Ansprechpartner anwesend sind und auch der Auf- und Abbau will natürlich organisiert sein. Viel Arbeit steckt in der Vorbereitung solch einer Veranstaltung. Jetzt hoffen wir, dass das Wetter mitspielt und wir viele Besucher auf dem Frankenthaler Bauernmarkt begrüßen dürfen.

Aktualisierung Internetauftritt

Auf unserer Homepage wurden wieder einige Kleinigkeiten angepasst. So wurde z.B. das Restaurant Zum Matchball, in dem wir uns aktuell jeden 1. Dienstag im Monat zum Stammtisch treffen, bei der Liste der Treffpunkte aufgenommen. Dort gibt es dann auch wieder wie gewohnt eine eingebundene Google Maps Karte. „Aktualisierung Internetauftritt“ weiterlesen