Hier im Nachtrag noch ein paar Fotos von mir.
Es war ein schönes Fest und die Blüte haben wir in der Vollblüte erwischt – heute ist schon wieder alles vorbei.
Impressionen von der Pflaumenwiese
Hier noch ein paar Bilder von unserem sonntäglichen Blütenfest auf der Pflaumenwiese.
Möchte damit noch Rainers Artenliste um die Lacerta Agilis ergänzen 😉
Foto: Reinhard Staudinger
Foto: Reinhard Staudinger
Foto: Reinhard Staudinger
Foto: Reinhard Staudinger
Auf dem Grünstadter Berg

Mittwoch 11.03.2015 machte ich mit meiner Frau bei strahlendem Sonnenschein einen kleinen Rundgang auf der Höhe des Grünstadter Berges. Die von uns erwarteten Lerchen sind anscheinend noch nicht eingetroffen. Ebenso wenig konnten wir Schwarzkehlchen oder Goldammern entdecken. Am Drahtzaun des ehemaligen Militärgeländes hat ein Singvogelfreund Meisenknödel sowie zwei Nistkästen aufgehängt. „Auf dem Grünstadter Berg“ weiterlesen
Küchenschellen
Am Mittwoch dem 19. März war ich auf dem Grünstadter Berg. Herrlich lachte die Frühlingssonne, dazu wehte ein scharfer und kalter Wind. Die Küchenschellenblüte zeigte sich in ihrer schönsten Hochzeit. Noch nie sah ich dort soviel voll erblühte Exemplare. Der kräftige Wind richtete alle Blütenkelche in seine Zielrichtung aus, und zauberte so einen wunderbar bewegten Teppich aus blauen Blüten und vergilbten vorjährigem Gras
Kleinvögel waren wegen des Windes nicht zu sehen. Nur ein Turmfalke der den rauen Winden trotzte, ja diese sogar zu genießen schien, zeigte uns spielerisch seine Flugkünste.

Wo die Küchenschellen blühen
Exkursion am 24.3.2013 an den Grünstädter Berg. Es war ein nur zum Teil sonniger Tag mit Temperaturen um 0°C. Von Osten her wehte ein frischer, sehr kalter Wind. Da der Kälteeinbruch schon seit mehreren Tagen anhielt, waren die Küchenschellen noch nicht aufgegangen. Erste violette Spitzen an den Knospen waren zu erkennen. Einige aktive Feldlerchen waren auf den Wiesen- und Ackerflächen und am Himmel. Mehrere Goldammern wurden gesehen und ihre Rufe gehört. An der Exkursion nahmen 5 Personen teil.
Artenliste Vögel:
(s = sehen, h = hören, + = sehen und hören) „Wo die Küchenschellen blühen“ weiterlesen
Wo die Küchenschellen blühen 2012
Exkursion am 18.3.2012 an den Grünstädter Berg.
Es war ein kühler zum Teil regnerischer Tag. Es wehte ein frischer Wind. Die Küchenschellen waren noch nicht richtig aufgegangen (aber 1 Woche später volle Blüte!). Erste violette Spitzen an den Knospen waren zu erkennen. Es nahmen sieben Personen teil.
Artenliste Vögel:
(s = gesehen, h = gehört, + = Gesehen und gehört) „Wo die Küchenschellen blühen 2012“ weiterlesen