Artenliste Apfelblütenfest

In der Reihenfolge meiner Aufzeichnung ergab sich die folgende Artenliste für das Apfelblütenfest.
Vögel: Zilzalp, Goldammer, Mönchsgrasmücke, Mäusebussard, Kohlmeise, Zaunkönig, Girlitz, Amsel, Blaumeise, Misteldrossel, Grünspecht, Ringeltaube, (Haus)Rotschwanz, Star, Eichelhäher, Elster, Singdrossel, Saatkrähe, Buchfink, Fasan, Heckenbraunelle, Bachstelze. Unsicher: Gartenbaumläufer. Ganz unsicher: Schwanzmeise.
Falter: Weißlinge, Tagpfauenauge, Zitronenfalter, Aurorafalter, (kleiner?) Fuchs
Außerdem Hummeln, Bienen, Spinnen, Gartenbänderschnecke(?)
Ich fand das Apfelblütenfest wieder sehr gelungen. Vielen Dank an Monika und alle anderen, die dazu beigetragen haben.

Rundgang im Kleinen Wald

Gestern Nachmittag machte ich einen 2-stündigen Rundgang durch den Kleinen Wald und entlang der Isenach. Im Kleinen Wald hörte oder sah ich 17 Vogelarten, darunter Teichhuhn, Zwergtaucher, Zaunkönig, Grünspecht und Zilpzalp. An der Isenach waren es 8 Arten darunter Teichhuhn, Eisvogel, Graureiher und Schwanzmeise. Insgesamt aber war die Gesangsaktivität geringer als erhofft.

Zilpzalp

Heute Morgen habe ich am vorderen Roxheimer Altrhein zwei Zilzalpe gehört. Der erste muss ein Jungvogel gewesen sein, denn er hatte den Gesang noch nicht richtig drauf. Außerdem unter anderem Amseln Rotkehlchen, Singdrosseln, Stare, viele Zaunkönige, Zwergtaucher, Gartenbaumläufer gehört und/oder gesehen. Vor 2 Tagen Bussardpaar in Nähe meines Hauses (vermutlich Ostpark).

NABU-AG am KG: Frühlingserwachen

Heute wurde das Thema Frühlingserwachen behandelt. Zuerst überlegten wir, welche Pflanzen auch im Winter grün sind oder gar blühen. Danach sprachen wir über typische Frühlingsblüher. Anschließend ging die Gruppe ins Freie und suchte auf dem Schulgelände und in der näheren Umgebung nach den entsprechenden Blumen. Trotz des warmen Wetters war die Zahl der dort blühenden Arten noch relativ gering. In 4 Wochen werden wir uns erneut auf die Suche nach dem Frühling machen, es sei denn, der Winter macht gerade dann eine Stippvisite bei uns.

Alle Vögel singen schon

Heute Morgen bin ich zum Walken an den Silbersee gefahren und am Vorderen Altrhein entlang gelaufen. Schon auf dem Weg dorthin hörte ich reichlich Vogelgesang von Amsel, (Sing)Drossel, (Buch- und Grün-)Fink und Star. Auch Rotkehlchen und Zaunkönig waren sängerisch aktiv. Am Altrhein hörte ich zusätzlich Kohlmeise und Blaumeise singen. Dasselbe gilt für den Vogel des Jahres, den Grünspecht. Weitere gehörte Arten waren Gartenbaumläufer, Kleiber, Buntspecht, Ringeltaube, Rabenkrähe, Nilgans, Kanadagans und Zwergtaucher. Das absolute Highlight war der Schwarzspecht, den ich hier schon viele Jahre nicht gesehen oder gar gehört habe. Heute war beides der Fall. Außerdem habe ich Blässhühner, Jungschwäne, Fasan und Graugänse gesehen.

Wo die Küchenschellen blühen

Exkursion am 24.3.2013 an den Grünstädter Berg. Es war ein nur zum Teil sonniger Tag mit Temperaturen um 0°C. Von Osten her wehte ein frischer, sehr kalter Wind. Da der Kälteeinbruch schon seit mehreren Tagen anhielt, waren die Küchenschellen noch nicht aufgegangen. Erste violette Spitzen an den Knospen waren zu erkennen. Einige aktive Feldlerchen waren auf den Wiesen- und Ackerflächen und am Himmel. Mehrere Goldammern wurden gesehen und ihre Rufe gehört. An der Exkursion nahmen 5 Personen teil.

Artenliste Vögel:
(s = sehen, h = hören, + = sehen und hören) „Wo die Küchenschellen blühen“ weiterlesen

Wo die Küchenschellen blühen 2012

Exkursion am 18.3.2012 an den Grünstädter Berg.

Es war ein kühler zum Teil regnerischer Tag. Es wehte ein frischer Wind. Die Küchenschellen waren noch nicht richtig aufgegangen (aber 1 Woche später volle Blüte!). Erste violette Spitzen an den Knospen waren zu erkennen. Es nahmen sieben Personen teil.

Artenliste Vögel:
(s = gesehen, h = gehört, + = Gesehen und gehört) „Wo die Küchenschellen blühen 2012“ weiterlesen

Beindersheimer Sandgrube – Im Reiche der Rohrweihe

Am Sonntag Morgen besuchten der NABU und interessierte VogelfreundInnen die Sandgrube bei Beindersheim. Dieser geschützte Landschaftsbestandteil ist eine wertvolle Naturoase inmitten einer intensiv landwirtschaftlich genutzten Fläche.

Vor etwa 20 Jahren sollte diese Sandgrube mit Bau­schutt verfüllt werden. Nur durch den engagierten Einsatz einer Schülergruppe, der Keimzelle der NABU-Gruppe Frankenthal e.V., die das Vorkommen seltener und geschützter Arten in dem Gelän­de nachwies, konnte das Gebiet gerettet und unter Schutz gestellt werden. „Beindersheimer Sandgrube – Im Reiche der Rohrweihe“ weiterlesen