
Im Dachstuhl der katholischen Heilig-Kreuz-Kirche in Mörsch versammelt sich jeden Sommer ein Damen-Club von Breitflügelfledermäusen zu einer gemeinsamen „Wochenstube“. Dort bringen sie ihre Kinder zur Welt und ziehen sie gemeinsam auf – vermutlich schon seit sehr vielen Jahren / Jahrzehnten. In menschlichen Beobachterkreisen ist das Quartier seit 1998 bekannt und wurde seitdem in unregelmäßigen Abständen kontrolliert. Da gerade Breitflügelfledermäuse sehr ortstreu sind, wird es bis heute immer wieder aufgesucht. Erfreulicherweise wurden die geflügelten Gäste von der Gemeinde freundlich aufgenommen, und als 2012 eine Außensanierung der gesamten Kirche anstand, wurde auf sie Rücksicht genommen. Mit dem Dachdecken wurde gewartet, bis man annehmen konnte, dass die Jungenaufzucht beendet war, und im Folgejahr sorgte der Architekt für neue, fledermausgerechte Einflugsmöglichkeiten. Dafür bleiben 2 Dachfenster im Sommer dauerhaft geöffnet und sind mit Anflugsbrettchen versehen, über die die Bewohnerinnen hereinklettern können.

Allerdings war 2013 für die Fledermäuse allgemein ein schweres Jahr wegen der anhaltenden Kälte (und damit des Futtermangels) im Frühjahr. Wir konnten bei einer Begehung Anfang Juni auch nur 7 oder 8 Exemplare sehen – im Jahr 1998 waren es ungefähr 25 gewesen – mit Jungtieren. Dieses Jahr konnten Anwohner aber wieder öfter in ihren Gärten Fledermäuse beobachten, die vermutlich in der Kirche wohnen.
Durch ihre Gastfreundlichkeit gegenüber den Fledermäusen leistet die Gemeinde einen unermesslich wertvollen Beitrag zum Schutz dieser vom Aussterben bedrohten Säugetiere. Dafür soll die Kirche jetzt im Rahmen der Aktion „Fledermäuse willkommen!“ vom NABU mit einer Urkunde und einer Plakette geehrt werden – am Sonntag, dem 27. Juli 2014 im Anschluss an den Gottesdienst, der um 9:30 h beginnt.
Ein toller Artikel über die Fledermäuse in Mörsch 🙂