Reinigung und Reparaturarbeiten

Erster Einsatz zur Reinigung und Reparatur der Steinkauzröhren.

Eine der Röhren, die auch gereinigt werden musste, da sich darin Tiere (allerdings keine Steinkäuze) aufgehalten hatten.

 

Die nächste Röhre benötigte noch etwas zusätzlichen Auslauf, damit die jungen Steinkäuze, nachdem sie beginnen, die Röhre zu verlassen, auf dem Ast oder dem Brett hin und her laufen können.

Das aktuelle Bild hat keinen Alternativtext. Der Dateiname ist: WhatsApp-Bild-2025-07-28-um-20.39.50_996d4923.jpg

Hier mussten wir die Dachpappe erneuern, um sicherzustellen, dass die Steinkäuze keine „nassen Füße“ bekommen.

Das aktuelle Bild hat keinen Alternativtext. Der Dateiname ist: WhatsApp-Bild-2025-07-28-um-20.45.32_004c9fe0.jpg

In den kommenden Wochen werden wir im Frankenthaler und Studernheimer Gebiet die nächsten Röhren reinigen.

 

 

Steinkäuze

Heute hatten wir die Gelegenheit, die jungen Steinkäuze zu beringen. Es waren zwei Jungtiere, die sich in ihrer Größe unterschieden. Da Steinkäuze tagsüber meist sehr schläfrig und ruhig sind, hielten sie sich auch bei uns still – so auch bei diesen beiden. Besonders freue ich mich darüber, dass ich nach meinem Beringerkurs meinen ersten Steinkauz beringen durfte

.

Nachtrag zu den Fledermäusen

Update zu den Fledermäusen in Beindersheim:
Die Familie hat sich gemeldet und mitgeteilt, dass die Fledermäuse bereits wieder ausgeflogen sind. Etwa vier Wochen lang hatten sie sich unter der Holzverkleidung versteckt, um sich nun einen neuen Unterschlupf zu suchen. Dieses Verhalten ist ganz normal bei Fledermäusen, da sie sich immer wieder neue Orte zum Schlafen und Aufziehen suchen.

Momente der ehrenamtlichen Arbeit im Steinkauzschutz

Montieren von Steinkauzröhren          

 

So kann es in den Röhren aussehen!

Auch mal mit der Sonde betrachtet.

Auch andere Dinge sind zu sehen4

. Was gibt es noch zu tun?

Die Montierung ist facettenreich. Die rechte Röhre muss noch ein wenig nachgearbeitet werden. Also gibt es immer noch etwas zu tun.

Danke auch an Rolf, für die Bereitstellung der Fotos.

Erste Überprüfung der Steinkauzröhren in Lambsheim

Unsere erste Röhre, die wir heute angefahren haben, hing leider schräg nach unten am Baum. Zum Glück hatten wir eine neue Röhre dabei, da wir dort noch eine weitere anbringen wollten. Nachdem wir die neue Röhre befestigt hatten, haben wir die alte Röhre in der Nähe in einer Baumgabelung abgelegt. So hat das Männchen dort nun einen eigenen Platz oder vielleicht zieht auch der Star ein (siehe Bild).

 

Anschließend haben wir drei weitere Nistkästen angeschaut, die wir im letzten Jahr im Tausch mit Röhren in Heuchelheim übernommen hatten (siehe dazu das Bild). Ein Kasten war mit Kohlmeisen besetzt.

.

Zum Abschluss waren wir bei „Günther“ – so wurde der Ort von der vorherigen Gruppe genannt, meist in Bezug auf eine Person oder eine besondere Begebenheit. Dort wurden wir – für diesen Tag –  belohnt: Das erste Gelege eines Steinkauzes! Es handelte sich um ein weibliches Tier mit vier Eiern, und vermutlich lagen auch einige tote Mäuse im Nest.

Neue Röhren werden gehängt

Heute, am 25.04., haben Rolf und ich im Studernheimer Raum zwei Röhren aufgehängt. Ursprünglich wollten wir eine Röhre austauschen, doch dann haben wir uns entschieden, sie hängen zu lassen, da sie anscheinend von einem Star besetzt war. Außerdem haben wir beschlossen, dass die Röhre bleiben soll, aber nicht ausgetauscht wird. Diese Röhre war bisher noch nie von einem Steinkauz genutzt, kann aber sicherlich noch anderen Vögeln als Nistplatz dienen.

Im Anschluss haben wir uns auf die Suche nach weiteren geeigneten Plätzen gemacht. Glücklicherweise konnten wir zwei passende Stellen finden und haben die Röhren dort auch aufgehängt.

Weiterhin hoffen wir, dass sich noch mehr Steinkäuze ansiedeln werden.

 

In Sachen Steinkauz unterwegs

Gestern waren Moni und ich in Sachen Steinkäuze im LSG Kl. Wald unterwegs. Zum einen säuberten wir vorhandene Steinkauzröhren und zum anderen installierten wir eine neue Nisthilfe für die Käuze. Hier ist zu erwähnen das wir nicht mehr die klassische Röhre genommen haben, sondern ein Model was uns im Händling vieles erleichtert. Nach und nach werden wir alle Röhren durch dieses Model ersetzen.

Ab und an musste neben der Reinigung auch die Röhre neu befrestigt werdenDas neue Model

Steinkauzröhren

Heute hatten wir den letzten Einsatz, um die Steinkauzröhren, vor Beginn der Brut, zu reinigen.

U.a. haben wir eine Röhre abgehängt, da der Ast inzwischen morsch war und eine verloren gegangene Klappe an einer Röhre ersetzt.

Aufgrund der matschigen Wege und der Absperrung vor dem Ranneybrunnen, haben wir beschlossen, eine Röhre auszulassen.

Jetzt hoffen wir auf einen Bruterfolg in diesem Jahr.

AK Steinkauz

Gestern bekam ich ein schönes Neujahrsgeschenk von der Vogelwarte Radolfzell in Form einer Kontrollmeldung eines von mir in Frankenthal beringtem Steinkauzes.

Diesen habe ich am 15.06.2014 als Jungvogel beringt und dieser wurde knapp ein Jahr später am 09.05.2015 als brütendes Weibchen in einer Steinkauzröhre bei Diedesfeld kontrolliert. Knapp 30km von Frankenthal entfernt 🙂

AK Steinkauz unterwegs

Heiko, Reinhard und ich nutzen heute nochmal das schöne Wetter um noch einiges für unsere Steinkäuze zu tun. Wir ersetzen zwei Röhren, machten noch zwei sauber und eine Röhre wurde ganz neu gehängt. Bleibt zu hoffen das auch im kommenden Jahr dieser kleine Kobold der Nacht auf Frankenthaler Gemarkung wieder brütet.

Kontrolle der Steinkauzbrutröhren

Heiko und Moni hatten verabredet, Samstag 05.12.15 die Steinkauzbrutröhren zwischen Strandbad und Studernheim zu kontrollieren und zu reinigen. Dabei durfte ich die beiden eifrigen Vogelschützer bei ihrer Arbeit begleiten und beobachten, was bei dem wunderschönen Wetter sehr angenehm war. „Kontrolle der Steinkauzbrutröhren“ weiterlesen

Steinkäuze brüten wieder im Raum Frankenthal

SteinkauzGestern waren Hermann, Reinhard, Heiko und ich unterwegs um die angebrachten Steinkauzröhren zu kontrollieren. Nach den tollen Erfahrungen aus dem letzten Jahr ging es voller Elan ans Werk. Röhre für Röhre wurden kontrolliert, jedoch hatten wir zunächst nur das Gefühl Nisthilfen für Marder, Star und Meise installiert zu haben. Fast zum Ende unserer dreistündigen Tour hatten wir dann aber doch noch das von uns erhoffte Erfolgserlebnis. In einer Röhre waren 4 junge Steinkäuze erbrütet worden!!! „Steinkäuze brüten wieder im Raum Frankenthal“ weiterlesen

AK Steinkauz

AKSteinkauz12102014Gestern war der AK Steinkauz rund um Eppstein unterwegs um die letzten Steinkauzröhren zu säubern.

Leider waren alle drei Röhren so beschädigt das sie abgeschraubt und zur Reparatur mitgenommer werden musste 🙁

Anfang November beginnen der AK mit dem Aufhängen der reparierten Röhren an ihren unrsprünglichen Stellen. Dazu werden in der Gemarkung Studernheim/Kl. Wald noch die ein oder andere neue Röhre gehängt damit im kommenden Jahr hoffentlich die Steinkäuze wieder zur Brut animieren werden können.

AK Steinkauz unterwegs

Heute machten sich fünf unerschrockene NABUler auf, um bei den Steinkauzröhren nach dem Rechten zu sehen. Ausgerüstet mit einer langen Leiter ging es hoch hinauf in Birn-, Nuss- und Weidenbäume um den Zustand der Röhren zu prüfen und diese zu reinigen. Glücklicherweise waren alle Röhren intakt und mussten nur gereinigt werden. „AK Steinkauz unterwegs“ weiterlesen