Beratung zum Thema Fledermäuse

Im September wurden wir von einer engagierten Hausgemeinschaft in Bobenheim-Roxheim kontaktiert. Die Bewohner:innen wollten aktiv etwas für den Schutz von Fledermäusen und Vögeln tun – und baten uns um Unterstützung und fachlichen Rat.

Bei einem Vor-Ort-Termin konnten wir verschiedene Fragen klären:

  • Können Fledermauskästen am Dach angebracht werden?
    Leider nein – das Dach bietet keinerlei Schatten, wodurch es dort viel zu heiß für die Tiere wäre.

  • Welche Kästen eignen sich für das Gelände?
    Wir haben passende Modelle empfohlen, die für den Standort geeignet sind, und Tipps zur idealen Platzierung gegeben.

  • In welche Himmelsrichtung sollten die Kästen ausgerichtet sein?
    Auch hierzu konnten wir konkrete Hinweise geben, damit sich die Fledermäuse möglichst wohlfühlen.

Zusätzlich haben wir angeregt, gezielt Pflanzen zu setzen, die nachtaktive Insekten wie Nachtfalter anziehen – denn diese dienen den Fledermäusen als wichtige Nahrungsquelle.

Ein weiterer wichtiger Punkt war die Geduld: Es kann mehrere Jahre dauern, bis die Tiere neue Quartiere annehmen. Doch mit etwas Ausdauer und Beobachtungslust wird das Projekt langfristig sicher erfolgreich.

Zum Abschluss konnten wir der Hausgemeinschaft noch eine Infobroschüre mitgeben – für alle, die noch tiefer in die Welt der Fledermäuse eintauchen möchten.

Fledermausexkursion ein voller Erfolg

Am letzten Samstag führten Moni und ich rund 20 Personen durch das LSG Kl.Wald mit dem Fokus auf Fledermäuse. Im Vorfeld dieser Veranstaltung wollten sich rund 60 Personen anmelden, was eindeutig den Rahmen des Machbaren gesprengt hätte. Trotz des nicht so optimalen Wetters konnten wir mittels Detektoren und Taschenlampen einige Fledermäuse hörbar und sichtbar machen. Alles in allem waren so wohl die Erwachsenen, als auch die Kinder die dabei waren, sehr zufrieden mit unserer Ausbeute an diesem Abend. Bleibt zu hoffen, das wir den Teilnehmern die Kobolde der Nacht etwas haben näher bringen können. Wir freuen uns schon aufs kommende Jahr.

Fledermäuse in Beindersheim

Am Freitag, den 16.05.2025, hatten wir die Gelegenheit, in Beindersheim in einem Einfamilienhaus Fledermäuse beim Ausflug zu beobachten. Sie halten sich dort unter der Holzverkleidung am Balkon auf.

Wir konnten Kot sammeln, um die Fledermäuse besser bestimmen zu können. Die Koordinationsstelle Fledermausschutz in Mainz hat diesen Kot entgegengenommen und wird ihn untersuchen.

Die Anzahl der beobachteten Tiere variierte leicht, mit einer Schätzung zwischen 84 und 96 Tieren.

Die Aufnahme deutet darauf hin, dass sich dort Zwergfledermäuse und möglicherweise auch Nymphenfledermäuse aufhalten. Das verwendete Gerät hat weitere Aufnahmen gemacht, bei denen ich die Koordinationsstelle um Unterstützung bitten werde, um die Arten eindeutig zu bestätigen.

Das aktive Fledermausjahr ist jetzt in vollem Gange, und die kommende Zeit verspricht sicherlich wieder spannend zu werden.

Fledermaushöhlen – im ersten Jahr nach dem Aufhängen!

Am Montag, den 21.04. haben wir die Fledermaushöhlen inspiziert, um festzustellen, ob sich die Tiere diese Höhlen aussuchen. In diesem Jahr haben wir noch kein Glück gehabt, außer ein paar Spinnen, Nistmaterial und kleine Maden fanden wir nichts.

Im Anschluss haben wir den Abend genutzt, um mit dem Detektor Fledermausstimmen aufzunehmen. Wir haben an einer Stelle im Kleinen Wald den Flug einer Fledermaus beobachten können.

Vor Beginn unserer Tour konnten wir noch einen schönen Regenbogen fotografieren, den ich jetzt noch mit einstelle.