Bei sehr kühlem, trübem aber trockenem Wetter fanden sich heute morgen acht Teilnehmer zur Exkursion an den Roxheimer Altrhein und Silbersee zusammen. Dort waren viele Wasservögel zu sehen, darunter einige denen man nicht so oft begegnet. Insbesondere die Enten waren in einem breiten Spektrum vertreten. Mit interessanten Gesprächen und eifrigem Artenbestimmen trotzten wir der Kälte, und die Zeit verging wie im Fluge. Eine schöne Exkursion die viel Spaß gemacht hat und auf der ich wieder viel gelernt habe.
Futterstelle eingerichtet
Arbeitseinsatz im „Kleinen Wald“
Am Samstag, 15. November hatten wir unseren Arbeitseinsatz im „Kleinen Wald“, Frankenthal. Bei herrlichem Wetter und 13 Grad haben sich 10 Helfer eingefunden und mit Freischneidern und Motorsäge und Handgeräten die Flächen um die beiden Weiher von unerwünschtem Wildwuchs befreit damit die Wasserflächen wieder gut belüftet und besonnt werden können. „Arbeitseinsatz im „Kleinen Wald““ weiterlesen
NAJU-Stunde
Hey 🙂
Heute haben wir die letzten Steinkauzröhren wieder neu hergerichtet.
Die sind also wieder einsatzfähig 😉
Liebe Grüße,
Elias
Verkannte Nacktschnecke Limax maximus
Am 20.10.2013 sah ich auf einer Rasenfläche in Nähe unserer Wohnung eine ca. 15 cm große graubraune Nacktschnecke mit schwärzlichen Punkten und Streifen. Ich erkannte sie als „Großer Schnegel“, aber auch unter dem Namen „Tigerschnegel“ ist diese Schnecke bekannt. „Verkannte Nacktschnecke Limax maximus“ weiterlesen
Grundstück in Erpolzheim
Unser NABUeigenes Grundstück in Erpolzheim wurde am 5.November vom Agrarsevice Fleischmann bearbeitet. Um einen Streifen wurde die mannshohe Brombeerhecke mit dem entsprechenden Gerät bis in den Boden geschreddert. So gründlich können wir das mit den Freischneidern nicht bewältigen. „Grundstück in Erpolzheim“ weiterlesen
Arbeitseinsatz auf der Apfelwiese im Oktober
Unsere geliebte Apfelwiese hat uns dieses Jahr zwar keine Früchte beschert – aber schöne Blüten. Deshalb pflegen wir sie nach wie vor mit allen Kräften.
Die alten Bäume ( Klarapfel und James Grieve) sind abgehende Bäume und wir leisten nur noch Sterbehilfe. Wir halten die Wiese begehbar, die Ränder frei und die Brombeeren so kurz wie möglich. Ein Baumschnitt hilft auch noch dem einen oder anderen Baum. „Arbeitseinsatz auf der Apfelwiese im Oktober“ weiterlesen
Wenn die Kraniche ziehen…
Am 23. Oktober war ich im Garten und hörte Kraniche ! Da zogen um 14.30 Uhr zwei Formationen rufender Kraniche über Freinsheim.
Ein schöner Anblick, der mich vergessen ließ, die Kamera zu holen!
AK Steinkauz wieder unterwegs
Heute waren Monika Hahn, Heiko, Hermann und ich wieder in Sachen Steinkäuze unterwegs.
Auf dem Gelände der Naturfreunde Frankenthal am Studernheimer Sportplatz haben wir ebenso eine neue Röhre gehängt, wie auch am Ortsausgang von Studernheim (siehe Bild). Ausserdem haben wir eine reparierte Röhre wieder an ihren angestammten Platz angebracht.
Hoffen wir mal das wir im kommenden Jahr auch wieder Steinkäuze in und um Frankenthal begrüßen dürfen 😉